unheimlich
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Adjektiv
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- un|heim|lich
Bedeutungen (2)
ⓘ-
ein unbestimmtes Gefühl der Angst, des Grauens hervorrufend
- Beispiele
-
- eine unheimliche Gestalt, Geschichte
- in seiner Nähe habe ich ein unheimliches (äußerst unbehagliches) Gefühl
- im Dunkeln wurde [es] ihm unheimlich
- uns allen war [es] unheimlich zumute
- sein neuer Nachbar war ihm unheimlich
-
-
sehr groß, sehr viel
- Gebrauch
- umgangssprachlich
- Beispiele
-
- eine unheimliche Summe
- eine unheimliche Angst, unheimlichen Hunger haben
-
in außerordentlichem Maße; überaus, sehr
- Gebrauch
- umgangssprachlich
- Grammatik
- intensivierend bei Adjektiven und Verben
- Beispiele
-
- etwas ist unheimlich groß, breit
- sie ist unheimlich nett
- sie hat sich unheimlich verändert
-
Synonyme zu unheimlich
ⓘHerkunft
ⓘmittelhochdeutsch unheim(e)lich = nicht vertraut
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
unheimlich
Sehr häufig in Verbindung mit unheimlich | |
---|---|
Substantive | Begegnung |
Verben | sein |
Adjektive | bedrohlich |
Häufig in Verbindung mit unheimlich | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | still |
Seltener in Verbindung mit unheimlich | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | fremd heimlich dunkel unbekannt |
Selten in Verbindung mit unheimlich | |
Substantive | Stille Weise Geräusch Gefühl Ruhe Wesen Schatten |
Verben | nerven freuen tun machen finden wirken lernen |
Adjektive | geheimnisvoll rätselhaft |