subjektiv
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Adjektiv
- Gebrauch: ⓘ
- bildungssprachlich
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- sub|jek|tiv
Bedeutungen (2)
ⓘ-
zu einem Subjekt (1) gehörend, von einem Subjekt ausgehend, abhängig
- Herkunft
- spätlateinisch subiectivus, zu lateinisch subiectus = unter etwas liegend; untergeben, adjektivisches 2. Partizip von: subicere, Subjekt
- Beispiele
-
- das subjektive Bewusstsein
- er ist sich subjektiv keiner Schuld bewusst
-
von persönlichen Gefühlen, Interessen, von Vorurteilen bestimmt; voreingenommen, befangen, unsachlich
- Herkunft
- zu Subjekt (1)
- Beispiele
-
- ein allzu subjektives Urteil
- etwas [zu] subjektiv beurteilen
Synonyme zu subjektiv
ⓘTypische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
subjektiv
Sehr häufig in Verbindung mit subjektiv | |
---|---|
Substantive | Erleben |
Verben | fühlen einen |
Adjektive | objektiv |
Häufig in Verbindung mit subjektiv | |
Substantive | Wahrnehmung Empfinden |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit subjektiv | |
Substantive | Einschätzung Eindruck |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit subjektiv | |
Substantive | Bewusstsein Sicht Empfindung |
Verben | werden bleiben haben sein |
Adjektive | formal individuell intim eigen privat intersubjektiv perspektiv |