Wahrnehmung, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
- Aussprache: ⓘ
-
- Betonung
-
Wahrnehmung
- Lautschrift
-
[ˈvaːɐ̯neːmʊŋ]
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Wahr|neh|mung
Bedeutungen (2)
ⓘ-
das Wahrnehmen (1)
- Beispiele
-
- die Wahrnehmung eines Geräuschs, von Gerüchen
- die menschliche Wahrnehmung
- die sinnliche Wahrnehmung (Wahrnehmung mit den Sinnen)
- optische, akustische Wahrnehmungen
- es ist eine häufige Wahrnehmung (man nimmt häufig wahr), dass …
- die Wahrnehmung machen (wahrnehmen), dass …
- die Psychologie der Wahrnehmung
-
das Wahrnehmen (2a)
- Beispiele
-
- die Wahrnehmung eines Termins, einer Aufgabe, einer Chance, eines Angebots
- (Amtssprache) in Wahrnehmung seiner Interessen (indem man seine Interessen wahrnimmt)
- jemanden mit der Wahrnehmung seiner Geschäfte betrauen
Synonyme zu Wahrnehmung
ⓘGrammatik
ⓘdie Wahrnehmung; Genitiv: der Wahrnehmung, Plural: die Wahrnehmungen
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Wahrnehmung
Sehr häufig in Verbindung mit Wahrnehmung | |
---|---|
Substantive | Erfahrung |
Verben | verändern |
Adjektive | öffentlich |
Häufig in Verbindung mit Wahrnehmung | |
Substantive | |
Verben | schärfen |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Wahrnehmung | |
Substantive | Erkenntnis Erinnerung |
Verben | |
Adjektive | selektiv sinnlich subjektiv |
Selten in Verbindung mit Wahrnehmung | |
Substantive | Empfindung Gefühl Gedächtnis Gedanke Denken |
Verben | beeinflussen verzerren entziehen prägen ermöglichen |
Adjektive | außersinnlich bewusst visuell eigen |