〈in übertragener Bedeutung:〉 ein reifer (abgelagerter), alter Cognac
〈in übertragener Bedeutung:〉 das Geschwür ist reif (für einen Eingriff genügend entwickelt)
Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
reif für etwas (umgangssprachlich: in einen solchen Zustand geraten, gebracht, dass [zunächst] nur noch etwas Bestimmtes infrage kommt: reif fürs Bett, für den Urlaub, für die Pensionierung, für die Insel sein; die Häuser waren alle reif für den Abriss)
erwachsen, durch Lebenserfahrung innerlich gefestigt
Beispiele
ein reifer Mann
eine reife Frau
im reiferen Alter, in den reiferen Jahren (in einem Alter, in dem man bereits Erfahrungen gesammelt hat) urteilt man anders
ihre Kinder sind inzwischen reifer geworden
er ist für diese Aufgabe, zu diesem Amt noch nicht reif [genug] (noch nicht genügend vorbereitet, dazu noch nicht fähig)
von Fähigkeit, Überlegung, Erfahrung zeugend; ausgewogen und abgerundet
Beispiele
eine reife Arbeit, Leistung
ein reifes Urteil, Werk
dafür, dazu ist die Zeit noch nicht reif (die Entwicklung ist noch nicht so weit fortgeschritten)