🔝
Zurück nach oben
➕
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
Duden-Mentor-Textprüfung
Lernideen für Eltern und Kinder
Startseite ▻ Wörterbuch ▻ reichen
reichen
❞
Als Quelle verwenden
🗣
📑
➕
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
Wortart INFO
schwaches Verb
Häufigkeit INFO
▒▒▒▒ ░
jemandem etwas zum Nehmen hinhalten
Gebrauch
oft gehoben
Beispiele
jemandem ein Buch, für seine Zigarette Feuer, bei Tisch das Salz reichen
der Geistliche reichte ihnen das Abendmahl
sie reichten sich [gegenseitig]/(gehoben:) einander [zur Begrüßung, zur Versöhnung] die Hand
[einem Gast] servieren, anbieten
Beispiele
den Gästen Erfrischungen reichen
Getränke wurden an der Bar gereicht
(in Kochrezepten) dazu reicht man Butterreis oder Spätzle
in genügender Menge für einen bestimmten Zweck o. Ä. vorhanden sein
Beispiele
das Geld reicht nicht [mehr]
das Brot muss für vier Personen, noch bis Montag reichen
der Stoff reicht [für ein, zu einem Kostüm]
das muss für uns beide reichen
drei Männer reichen für den Möbeltransport
danke, es reicht (ich habe genug)
die Schnur reicht (ist lang genug)
solange der Vorrat reicht (noch etwas davon vorhanden ist)
Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
jemandem reicht es (umgangssprachlich; langen 1a )
in genügender Menge bis zu einem bestimmten Zeitpunkt zur Verfügung haben, ohne dass es vorher aufgebraucht wird; mit etwas auskommen
Beispiele
mit dem Geld nicht reichen
mit der Milch, dem Wasser reichen wir noch bis morgen
sich bis zu einem bestimmten Punkt erstrecken
Beispiele
er reicht mit dem Kopf fast bis zur Decke
die Zweige des Obstbaums reichen bis in den Garten der Nachbarin
so weit der Himmel reicht (so weit man sehen kann; überall)
〈in übertragener Bedeutung:〉 die Entwicklung reicht vom Spätmittelalter bis ins 17. Jahrhundert
mittelhochdeutsch reichen, althochdeutsch reichen, ursprünglich = sich erstrecken
schwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Indikativ
Konjunktiv I
Imperativ
Singular
ich reiche
ich reiche
–
du reichst
du reichest
reich, reiche!
er/sie/es reicht
er/sie/es reiche
–
Plural
wir reichen
wir reichen
–
ihr reicht
ihr reichet
reicht!
sie reichen
sie reichen
–
Indikativ
Konjunktiv II
Singular
ich reichte
ich reichte
du reichtest
du reichtest
er/sie/es reichte
er/sie/es reichte
Plural
wir reichten
wir reichten
ihr reichtet
ihr reichtet
sie reichten
sie reichten
Partizip I
reichend
Partizip II
gereicht
Infinitiv mit zu
zu reichen
Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Sie sind öfter hier? Dann sollten Sie einen Blick auf unsere Abonnements werfen. Mit Duden Plus nutzen Sie unsere Online-Angebote ohne Werbeeinblendungen, mit Premium entdecken Sie das volle Potenzial unserer neuen Textprüfung: Der „Duden-Mentor“ schlägt Ihnen Synonyme vor und gibt Hinweise zum Schreibstil. Weitere Informationen ansehen.
7 Tage kostenlos testen →
Im Alphabet davor
Im Alphabet danach