glaubwürdig
- ❞
- Als Quelle verwenden
- Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- Adjektiv
- Häufigkeit INFO
- ▒▒▒░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- glaub|wür|dig
Bedeutung
Infoals wahr, richtig, zuverlässig erscheinend und so das Glauben daran rechtfertigend
- Beispiele
- eine glaubwürdige Schilderung des Vorgangs
- ein glaubwürdiger Zeuge
- der Angeklagte ist nicht glaubwürdig
- etwas glaubwürdig versichern
Synonyme zu glaubwürdig
Info- seriös, solide, verlässlich, vertrauenerweckend, vertrauenswürdig, zuverlässig; (gehoben) wahrhaftig; (bildungssprachlich) reliabel; (umgangssprachlich) goldecht; (veraltet) verlässig
- beglaubigt, belegt, echt, gesichert, sicher, unanfechtbar, unbezweifelbar, unleugbar, unwiderlegbar, unwiderleglich, verbürgt, verlässlich, wahr, zuverlässig; (bildungssprachlich) authentisch, dokumentiert
Grammatik
InfoSteigerungsformen
Positiv | glaubwürdig |
---|---|
Komparativ | glaubwürdiger |
Superlativ | am glaubwürdigsten |
Starke Beugung (ohne Artikel)
Nominativ | Genitiv | Dativ | Akkusativ | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Singular | Maskulinum | Artikel | – | – | – | – |
Adjektiv | glaubwürdiger | glaubwürdigen | glaubwürdigem | glaubwürdigen | ||
Femininum | Artikel | – | – | – | – | |
Adjektiv | glaubwürdige | glaubwürdiger | glaubwürdiger | glaubwürdige | ||
Neutrum | Artikel | – | – | – | – | |
Adjektiv | glaubwürdiges | glaubwürdigen | glaubwürdigem | glaubwürdiges | ||
Plural | Maskulinum Femininum Neutrum | Artikel | – | – | – | – |
Adjektiv | glaubwürdige | glaubwürdiger | glaubwürdigen | glaubwürdige |
Schwache Beugung (mit Artikel)
Nominativ | Genitiv | Dativ | Akkusativ | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Singular | Maskulinum | Artikel | der | des | dem | den |
Adjektiv | glaubwürdige | glaubwürdigen | glaubwürdigen | glaubwürdigen | ||
Femininum | Artikel | die | der | der | die | |
Adjektiv | glaubwürdige | glaubwürdigen | glaubwürdigen | glaubwürdige | ||
Neutrum | Artikel | das | des | dem | das | |
Adjektiv | glaubwürdige | glaubwürdigen | glaubwürdigen | glaubwürdige | ||
Plural | Maskulinum Femininum Neutrum | Artikel | die | der | den | die |
Adjektiv | glaubwürdigen | glaubwürdigen | glaubwürdigen | glaubwürdigen |
Gemischte Beugung (mit ein, kein, Possessivpronomen u. a.)
Nominativ | Genitiv | Dativ | Akkusativ | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Singular | Maskulinum | Artikelwort | kein | keines | keinem | keinen |
Adjektiv | glaubwürdiger | glaubwürdigen | glaubwürdigen | glaubwürdigen | ||
Femininum | Artikelwort | keine | keiner | keiner | keine | |
Adjektiv | glaubwürdige | glaubwürdigen | glaubwürdigen | glaubwürdige | ||
Neutrum | Artikelwort | kein | keines | keinem | kein | |
Adjektiv | glaubwürdiges | glaubwürdigen | glaubwürdigen | glaubwürdiges | ||
Plural | Maskulinum Femininum Neutrum | Artikelwort | keine | keiner | keinen | keine |
Adjektiv | glaubwürdigen | glaubwürdigen | glaubwürdigen | glaubwürdigen |
Typische Verbindungen (computergeneriert)
Info Anzeigen:
glaubwürdig
Sehr häufig in Verbindung mit glaubwürdig | |
---|---|
Substantive | Zeuge |
Verben | wirken |
Adjektive | kompetent alternativ militärisch |
Häufig in Verbindung mit glaubwürdig | |
Substantive | |
Verben | klingen |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit glaubwürdig | |
Substantive | |
Verben | erscheinen halten |
Adjektive | sympathisch ehrlich realistisch |
Selten in Verbindung mit glaubwürdig | |
Substantive | Politik Alternative Information Drohung Beweis Quelle Eindruck |
Verben | bedingen machen schienen scheinen |
Adjektive | unabhängig einzig |