ersticken
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- er|sti|cken
Bedeutungen (2)
ⓘ-
durch Mangel an Luft, Sauerstoff sterben
- Herkunft
- mittelhochdeutsch ersticken, althochdeutsch irsticken, eigentlich wohl = mit dem Atem stecken bleiben
- Grammatik
- Perfektbildung mit „ist“
- Beispiele
-
- sie wäre fast an dem Bissen erstickt
- vor Lachen fast ersticken (unmäßig lachen)
- 〈substantiviert:〉 die Luft ist hier zum Ersticken
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 in Arbeit ersticken (sehr viel Arbeit haben, fast darin umkommen)
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 der wird noch einmal im eigenen Dreck ersticken (umkommen)
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 ein ersticktes (unterdrücktes) Schluchzen
-
-
durch Entzug der zum Atmen benötigten Luft töten
- Herkunft
- mittelhochdeutsch erstecken, zu stecken
- Grammatik
- Perfektbildung mit „hat“
- Beispiele
-
- sie erstickte ihn mit einem Kissen
- es ist erstickend heiß
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 eine Revolution im Keim ersticken (schon im Entstehen unterdrücken)
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 eine von Tränen erstickte Stimme
-
löschen
- Herkunft
- mittelhochdeutsch erstecken, zu stecken
- Grammatik
- Perfektbildung mit „hat“
- Beispiel
-
- die Flammen mit Sand, mit einer Decke ersticken
-
Synonyme zu ersticken
ⓘTypische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
ersticken
Sehr häufig in Verbindung mit ersticken | |
---|---|
Substantive | Keim |
Verben | |
Adjektive | qualvoll |
Häufig in Verbindung mit ersticken | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | halb |
Seltener in Verbindung mit ersticken | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit ersticken | |
Substantive | Kissen Flamme Verkehr Plastiktüte Schrei Ansatz Müll |
Verben | |
Adjektive | förmlich vermutlich schier langsam gleich rasch |