🔝
Zurück nach oben
➕
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
Duden-Mentor-Textprüfung
Lernideen für Eltern und Kinder
Startseite ▻ Wörterbuch ▻ untergehen
untergehen
❞
Als Quelle verwenden
🗣
📑
➕
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
Wortart INFO
unregelmäßiges Verb
Häufigkeit INFO
▒▒ ░░░
Worttrennung
un|ter|ge|hen
Beispiele
die Sonne ist untergegangen; D 72 : sein Stern ist im Untergehen [begriffen]
hinter dem Horizont verschwinden
Beispiel
die Sonne ist untergegangen
unter der Wasseroberfläche verschwinden und nicht mehr nach oben gelangen; versinken
Beispiele
das Schiff ging unter
〈in übertragener Bedeutung:〉 seine Worte gingen in Bravorufen unter (wurden nicht mehr verstanden)
zugrunde gehen; zerstört, vernichtet werden
Beispiel
es war, als ob die Welt untergehen wollte
mittelhochdeutsch undergān, undergēn, althochdeutsch untargān, untargēn
unregelmäßiges Verb; Perfektbildung mit „ist“
Indikativ
Konjunktiv I
Imperativ
Singular
ich gehe unter
ich gehe unter
–
du gehst unter
du gehest unter
geh unter, gehe unter!
er/sie/es geht unter
er/sie/es gehe unter
–
Plural
wir gehen unter
wir gehen unter
–
ihr geht unter
ihr gehet unter
geht unter!
sie gehen unter
sie gehen unter
–
Indikativ
Konjunktiv II
Singular
ich ging unter
ich ginge unter
du gingst unter
du gingest unter
er/sie/es ging unter
er/sie/es ginge unter
Plural
wir gingen unter
wir gingen unter
ihr gingt unter
ihr ginget unter
sie gingen unter
sie gingen unter
Partizip I
untergehend
Partizip II
untergegangen
Infinitiv mit zu
unterzugehen
Sie sind öfter hier? Dann sollten Sie einen Blick auf unsere Abonnements werfen. Mit Duden Plus nutzen Sie unsere Online-Angebote ohne Werbeeinblendungen, mit Premium entdecken Sie das volle Potenzial unserer neuen Textprüfung: Der „Duden-Mentor“ schlägt Ihnen Synonyme vor und gibt Hinweise zum Schreibstil. Weitere Informationen ansehen.
7 Tage kostenlos testen →
Im Alphabet davor
Im Alphabet danach