untergehen
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- unregelmäßiges Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- un|ter|ge|hen
- Beispiele
- die Sonne ist untergegangen; D 72: sein Stern ist im Untergehen [begriffen]
Bedeutungen (3)
ⓘ-
hinter dem Horizont verschwinden
- Beispiel
-
- die Sonne ist untergegangen
-
unter der Wasseroberfläche verschwinden und nicht mehr nach oben gelangen; versinken
- Beispiele
-
- das Schiff ging unter
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 seine Worte gingen in Bravorufen unter (wurden nicht mehr verstanden)
-
zugrunde gehen; zerstört, vernichtet werden
- Beispiel
-
- es war, als ob die Welt untergehen wollte
Synonyme zu untergehen
ⓘ- hinter dem Horizont verschwinden, niedergehen, versinken; (gehoben) sinken
Herkunft
ⓘmittelhochdeutsch undergān, undergēn, althochdeutsch untargān, untargēn
Grammatik
ⓘunregelmäßiges Verb; Perfektbildung mit „ist“
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
untergehen
Sehr häufig in Verbindung mit untergehen | |
---|---|
Substantive | Sonne |
Verben | |
Adjektive | völlig |
Häufig in Verbindung mit untergehen | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit untergehen | |
Substantive | Welt |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit untergehen | |
Substantive | Schiff Abendland Fahne Titanic Reich Äon |
Verben | |
Adjektive | endgültig langsam gnadenlos gänzlich einfach weitgehend |