Müll, der
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, maskulin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Müll
Bedeutung
ⓘfester Abfall eines Haushalts, Industriebetriebs o. Ä., der in bestimmten Behältern gesammelt [und von der Müllabfuhr abgeholt] wird

- Beispiele
-
- radioaktiver Müll
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 (umgangssprachlich) der redet doch bloß Müll (Unsinn)
Synonyme zu Müll
ⓘHerkunft
ⓘaus dem Niederdeutschen < mittelniederdeutsch mül, zu mittelhochdeutsch müllen, althochdeutsch mullen = zerreiben
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Müll
Sehr häufig in Verbindung mit Müll | |
---|---|
Substantive | Abwasser |
Verben | entsorgen werfen |
Adjektive | radioaktiv |
Häufig in Verbindung mit Müll | |
Substantive | Dreck Schrott |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Müll | |
Substantive | Unrat |
Verben | landen trennen |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit Müll | |
Substantive | Müll Abfall Wasser Schutt |
Verben | verbrennen sammeln heruntertragen |
Adjektive | atomar giftig wiederverwertbar voll ganz gefährlich unbehandelt |