ergreifen
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- starkes Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- er|grei|fen
Bedeutungen (3)
ⓘ-
-
mit der Hand nach einer Person, Sache greifen und sie festhalten; [zu einem bestimmten Zweck] in die Hand nehmen
- Herkunft
- mittelhochdeutsch ergrīfen
- Beispiele
-
- ein Glas, jemandes Hand ergreifen
- ein Kind bei der Hand ergreifen
- er ergriff den Ertrinkenden beim Schopf
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 die Flammen ergriffen das Haus
-
- Beispiele
-
- einen Dieb ergreifen
- der Täter konnte sofort ergriffen werden
-
verblasst; drückt den Entschluss zu etwas, den Beginn von etwas aus
- Beispiele
-
- einen Beruf ergreifen (wählen)
- die Initiative ergreifen (aktiv werden, zu handeln beginnen)
- die Macht ergreifen (übernehmen)
-
-
-
als [plötzliche] Empfindung in jemandes Bewusstsein dringen, als [plötzliches] Verhalten in jemandem wirksam werden
- Beispiel
-
- Reue, eine böse Ahnung, ein Gefühl der Freude ergreift mich
-
erfassen, befallen; [schädigend] auf jemanden eindringen, übergreifen
- Beispiel
-
- von einer Krankheit ergriffen werden
-
-
im Innersten bewegen; jemandem nahegehen
- Beispiele
-
- ihr Schicksal, die Musik hat mich tief ergriffen
- eine ergreifende Rede, Szene
- [tief] ergriffen (erschüttert) sein
Synonyme zu ergreifen
ⓘTypische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
ergreifen
Sehr häufig in Verbindung mit ergreifen | |
---|---|
Substantive | Maßnahme |
Verben | |
Adjektive | sichtlich |
Häufig in Verbindung mit ergreifen | |
Substantive | Initiative Flucht |
Verben | |
Adjektive | plötzlich |
Seltener in Verbindung mit ergreifen | |
Substantive | Besitz Wort |
Verben | |
Adjektive | erneut tief |
Selten in Verbindung mit ergreifen | |
Substantive | Partei Hand Beruf |
Verben | |
Adjektive | unmittelbar schnell augenblicklich energisch |