Gesamtheit der (materiellen) Güter, die jemand geerbt oder erworben hat, sodass er bzw. sie darüber verfügen kann
Beispiele
privater, staatlicher Besitz
seinen Besitz vergrößern, verlieren
nach Besitz streben
ein Konzern in amerikanischem Besitz
etwas kommt in jemandes Besitz, geht in jemandes Besitz über
etwas in seinen Besitz bringen
〈in übertragener Bedeutung:〉 die Klassiker gehören heute nicht mehr zum geistigen Besitz (zu den verfügbaren Kenntnissen) der Jugend
etwas, was jemandem gehört
Beispiele
die paar Sachen sind mein ganzer Besitz
das ist ein Stück aus ihrem persönlichen Besitz
das Besitzen; Zustand des Besitzens
Beispiele
unerlaubter Besitz von Waffen wird bestraft
im Besitz von etwas sein (etwas besitzen)
etwas in Besitz haben (etwas besitzen)
etwas in Besitz nehmen, von etwas Besitz ergreifen (etwas an sich nehmen, sich einer Sache bemächtigen)
〈in übertragener Bedeutung:〉 Traurigkeit, ein Gefühl der Leere ergriff Besitz von ihm
〈in übertragener Bedeutung:〉 im vollen Besitz seiner Kräfte sein
Land-, Grundbesitz; Landgut
Gebrauch
veraltend
Beispiele
sich auf seinen Besitz zurückziehen
einen verwahrlosten Besitz in eine Musterwirtschaft verwandeln
💡
Besonderer Hinweis
Im allgemeinen Sprachgebrauch wird Besitz meist gleichbedeutend mit Eigentum gebraucht. Juristisch wird Besitz dagegen definiert als „das, worüber jemand die tatsächliche [nicht unbedingt aber die rechtliche] Herrschaft hat“.