🔝
Zurück nach oben
➕
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
Duden-Mentor-Textprüfung
Lernideen für Eltern und Kinder
Startseite ▻ Wörterbuch ▻ gelangen
gelangen
❞
Als Quelle verwenden
🗣
📑
➕
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
Wortart INFO
schwaches Verb
Häufigkeit INFO
▒▒▒▒ ░
Worttrennung
ge|lan|gen
Beispiele
der Brief gelangte nicht in meine Hände; an jemanden gelangen (schweizerisch für an jemanden herantreten)
ein bestimmtes Ziel erreichen; an ein bestimmtes Ziel kommen
Gebrauch
gehoben, besonders schriftsprachlich
Beispiele
ans Ziel, nach Hause, zum Bahnhof gelangen
der Brief ist nicht in meine Hände gelangt
an die Öffentlichkeit, jemandem zu Ohren gelangen
etwas gelangt in jemandes Besitz
jemand gelangt in den Besitz von etwas
sich (an jemanden) wenden; appellieren
Gebrauch
schweizerisch
Beispiel
er will [mit dieser Angelegenheit] an den Bundesrat gelangen
etwas, einen angestrebten Zustand erreichen, zu etwas kommen
Gebrauch
gehoben
Beispiele
zu Geld, Ansehen, Ehre gelangen
ich bin zu der Erkenntnis gelangt, dass du damals recht hattest
zur Ruhe gelangen (ruhig werden)
zum Abschluss gelangen (abgeschlossen werden)
zur Ausführung gelangen (ausgeführt werden)
zum Einsatz gelangen (eingesetzt werden)
zur Darstellung gelangen (dargestellt werden)
mittelhochdeutsch gelangen, althochdeutsch gilangōn, ablautende Bildung zu gelingen
schwaches Verb; Perfektbildung mit „ist“
Indikativ
Konjunktiv I
Imperativ
Singular
ich gelange
ich gelange
–
du gelangst
du gelangest
gelang, gelange!
er/sie/es gelangt
er/sie/es gelange
–
Plural
wir gelangen
wir gelangen
–
ihr gelangt
ihr gelanget
gelangt!
sie gelangen
sie gelangen
–
Indikativ
Konjunktiv II
Singular
ich gelangte
ich gelangte
du gelangtest
du gelangtest
er/sie/es gelangte
er/sie/es gelangte
Plural
wir gelangten
wir gelangten
ihr gelangtet
ihr gelangtet
sie gelangten
sie gelangten
Partizip I
gelangend
Partizip II
gelangt
Infinitiv mit zu
zu gelangen
Betonung
gela ngen Lautschrift 🔉 [ɡəˈlaŋən]
Sie sind öfter hier? Dann sollten Sie einen Blick auf unsere Abonnements werfen. Mit Duden Plus nutzen Sie unsere Online-Angebote ohne Werbeeinblendungen, mit Premium entdecken Sie das volle Potenzial unserer neuen Textprüfung: Der „Duden-Mentor“ schlägt Ihnen Synonyme vor und gibt Hinweise zum Schreibstil. Weitere Informationen ansehen.
7 Tage kostenlos testen →
Im Alphabet davor
Im Alphabet danach