Konsum, der
- ❞
- Als Quelle verwenden
- Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- Substantiv, maskulin
- Häufigkeit INFO
- ▒▒▒░░
- Wort mit gleicher Schreibung
- Konsum (Substantiv, maskulin)
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- Kon|sum
Bedeutungen (2)
Info- Verbrauch (besonders von Nahrungs-, Genussmitteln); Verzehr, Genuss
- Gebrauch
- bildungssprachlich
- Beispiele
- der übermäßige Konsum von Alkohol
- unser Konsum an Bier war beachtlich
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 Literatur für den täglichen Konsum
- Gebrauch
- Wirtschaft
Synonyme zu Konsum
InfoHerkunft
Infoitalienisch consumo = Verbrauch, zu: consumere < lateinisch consumere, konsumieren
Grammatik
InfoSingular | |
---|---|
Nominativ | der Konsum |
Genitiv | des Konsums |
Dativ | dem Konsum |
Akkusativ | den Konsum |
Wussten Sie schon?
Info- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
Info Anzeigen:
Konsum
Sehr häufig in Verbindung mit Konsum | |
---|---|
Substantive | Investition |
Verben | ankurbeln |
Adjektive | privat |
Häufig in Verbindung mit Konsum | |
Substantive | Produktion |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Konsum | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit Konsum | |
Substantive | Besitz Freizeit Kommerz Kauf Erwerb |
Verben | beleben fließen verzichten einschränken bremsen kurbeln steigern |
Adjektive | übermäßig exzessiv demonstrativ schwach inländisch regelmäßig kontrolliert |