Bildung, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Bil|dung
Bedeutungen (5)
ⓘ-
-
das Bilden (5); Erziehung
- Grammatik
- ohne Plural
- Beispiele
-
- die Bildung der Jugend
- mehr für die Bildung tun
-
das Gebildetsein; das Ausgebildetsein; erworbenes Allgemeinwissen
- Grammatik
- ohne Plural
- Beispiele
-
- eine wissenschaftliche, künstlerische, humanistische Bildung
- die eigene Bildung vervollständigen, vertiefen
- eine umfassende Bildung besitzen
- eine vorzügliche Bildung erhalten
- ein Mann von Bildung (ein gebildeter Mann)
- das gehört zur allgemeinen Bildung (das sollte jeder Gebildete wissen)
-
gutes Benehmen
- Gebrauch
- seltener
- Grammatik
- ohne Plural
- Beispiel
-
- sie haben keine Bildung (wissen nicht, was sich schickt)
-
-
-
das Bilden (1a); das Formen
- Beispiel
-
- die Bildung von Sätzen, Beispielen
-
das Bilden (2a)
- Beispiel
-
- die Bildung eines Kreises, eines Spaliers
-
das Bilden (2b); Schaffung
- Beispiel
-
- die Bildung einer neuen Regierung
-
das Bilden (2c)
- Beispiel
-
- zur Bildung der öffentlichen Meinung beitragen
-
-
das Sichbilden (3b); Entstehung
- Beispiele
-
- die Bildung von Knospen, Kristallen, eines Sees
- die Bildung von Ruß unterbinden, verhindern
-
Form, Gestalt (4)
- Beispiele
-
- die seltsamen, eigenartigen, fantastischen Bildungen der Wolken
- er war von der ebenmäßigen Bildung ihres Gesichts beeindruckt
-
Gebildetes (besonders von jemandem gebildetes Wort)
- Gebrauch
- Sprachwissenschaft
- Beispiel
-
- Bildungen auf -ung und -heit
Synonyme zu Bildung
ⓘ- Ausbildung, Erziehung, Schulung; (gehoben) Unterweisung
Herkunft
ⓘmittelhochdeutsch bildunge, althochdeutsch bildunga = Schöpfung; Bildnis, Gestalt
Grammatik
ⓘdie Bildung; Genitiv: der Bildung, Plural: die Bildungen
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Bildung
Sehr häufig in Verbindung mit Bildung | |
---|---|
Substantive | Forschung |
Verben | investieren |
Adjektive | politisch |
Häufig in Verbindung mit Bildung | |
Substantive | Erziehung |
Verben | |
Adjektive | beruflich |
Seltener in Verbindung mit Bildung | |
Substantive | Wissenschaft Kultur |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit Bildung | |
Substantive | Beruf Gesundheit Ausbildung Arbeit |
Verben | fördern katalysieren verhindern führen ausgeben campen ermöglichen |
Adjektive | frühkindlich kulturell humanistisch musisch hoch schulisch |