Wissenschaft, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Wis|sen|schaft
Bedeutungen (2)
ⓘ-
(ein begründetes, geordnetes, für gesichert erachtetes) Wissen hervorbringende forschende Tätigkeit in einem bestimmten Bereich
- Beispiele
-
- reine, angewandte Wissenschaft
- die ärztliche, mathematische, politische Wissenschaft
- die Wissenschaft der Medizin, von den Fischen
- exakte Wissenschaften (Wissenschaften, deren Ergebnisse auf mathematischen Beweisen, genauen Messungen beruhen, z. B. Mathematik, Physik)
- die Wissenschaft fördern
- der Wissenschaft dienen
- die Akademie der Wissenschaften
- alles atmet den Geist hoher Wissenschaft (Wissenschaftlichkeit)
- sie ist in der Wissenschaft (im Bereich der Wissenschaft) tätig
- Vertreter von Kunst und Wissenschaft
-
jemandes Wissen in einer bestimmten Angelegenheit o. Ä.
- Beispiel
-
- es dauerte, bis er mit seiner Wissenschaft herauskam
Herkunft
ⓘ(früh)neuhochdeutsch für lateinisch scientia (zu scire = wissen); mittelhochdeutsch wiʒʒen[t]schaft = (Vor)wissen; Genehmigung
Grammatik
ⓘdie Wissenschaft; Genitiv: der Wissenschaft, Plural: die Wissenschaften
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Wissenschaft
Sehr häufig in Verbindung mit Wissenschaft | |
---|---|
Substantive | Erziehung |
Verben | betreiben |
Adjektive | politisch |
Häufig in Verbindung mit Wissenschaft | |
Substantive | Kunst |
Verben | |
Adjektive | angewandt |
Seltener in Verbindung mit Wissenschaft | |
Substantive | Forschung |
Verben | lehren |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit Wissenschaft | |
Substantive | Wirtschaft Bildung Politik Technik Kultur |
Verben | widmen fördern studieren diskutieren befassen |
Adjektive | modern medizinisch exakt empirisch christlich fröhlich |