Zuschlag, der
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, maskulin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Zu|schlag
Bedeutungen (3)
ⓘ-
-
bestimmter Betrag, um den ein Preis, Gehalt o. Ä. erhöht wird
- Beispiel
-
- etwas mit einem Zuschlag von 10 Euro verkaufen
-
Entgelt, Gebühr, die unter bestimmten Bedingungen zusätzlich zu dem normalen Entgelt, der normalen Gebühr zu zahlen ist
- Beispiel
-
- für Nachtarbeit werden Zuschläge gezahlt
-
-
-
durch Hammerschlag gegebene Erklärung des Versteigerers, dass er ein Gebot als Höchstgebot annimmt
- Beispiele
-
- an wen erfolgte der Zuschlag?
- jemandem den Zuschlag erteilen
- bei dem Bild fand ein Gebot von 2 500 Euro den Zuschlag
- das höchste Gebot bekommt den Zuschlag
-
Auftrag, der jemandem im Rahmen einer Ausschreibung erteilt wird
- Beispiel
-
- jemandem den Zuschlag für etwas geben, erteilen
-
-
bestimmter Stoff, der bei etwas zugeschlagen (8) wird
- Gebrauch
- Bautechnik, Hüttenwesen
Synonyme zu Zuschlag
ⓘGrammatik
ⓘder Zuschlag; Genitiv: des Zuschlags, Zuschlages, Plural: die Zuschläge
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Zuschlag
Sehr häufig in Verbindung mit Zuschlag | |
---|---|
Substantive | Abschlag |
Verben | erhalten |
Adjektive | hoch |
Häufig in Verbindung mit Zuschlag | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Zuschlag | |
Substantive | Umlage Vergütung |
Verben | bekommen |
Adjektive | steuerfrei |
Selten in Verbindung mit Zuschlag | |
Substantive | Steuer |
Verben | erteilen zahlen geben erfolgen betragen hoffen |
Adjektive | tariflich monatlich kräftig endgültig pauschal zehnprozentig |