Aufschlag, der
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, maskulin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Auf|schlag
Bedeutungen (4)
ⓘ-
das Aufschlagen (1); heftiger Aufprall auf einer Fläche
- Beispiele
-
- ein dumpfer, harter Aufschlag
- beim Aufschlag zerschellen
-
das Spiel eröffnender Schlag
- Gebrauch
- besonders Badminton, Tennis, Tischtennis
- Beispiele
-
- ein harter Aufschlag
- Aufschlag haben
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 der Arbeitskreis hat einen ersten Aufschlag gemacht (einen ersten, noch der weiteren Ausarbeitung bedürfenden Entwurf vorgelegt)
-
Betrag, um den ein Preis erhöht wird
- Beispiel
-
- einen Aufschlag von 10 % erheben
-
nach außen umgeschlagener Teil an Kleidungsstücken (an Ärmel, Mantel, Hose)
- Beispiele
-
- eine Uniform mit roten Aufschlägen
- Hosen ohne Aufschlag
Grammatik
ⓘder Aufschlag; Genitiv: des Aufschlages, Aufschlags, Plural: die Aufschläge
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Aufschlag
Sehr häufig in Verbindung mit Aufschlag | |
---|---|
Substantive | Volley |
Verben | verzeichnen |
Adjektive | dumpf kräftig |
Häufig in Verbindung mit Aufschlag | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | deutlich |
Seltener in Verbindung mit Aufschlag | |
Substantive | |
Verben | entsprechen zahlen |
Adjektive | gewaltig |
Selten in Verbindung mit Aufschlag | |
Substantive | Return Vorhand Rückhand |
Verben | abnehmen verbuchen betragen bedeuten verlangen |
Adjektive | saftig eigen hart zehnprozentig |