🔝
Zurück nach oben
➕
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
Startseite ▻ Wörterbuch ▻ hoffen
hoffen
❞
Als Quelle verwenden
🗣
📑
➕
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
Wortart INFO
schwaches Verb
Häufigkeit INFO
▒▒▒▒ ░
zuversichtlich erwarten; wünschen und damit rechnen, dass etwas eintreten oder der Wirklichkeit entsprechen wird
Beispiele
ich hoffe, dass du bald kommst
sie hofften, dort eine Nachricht zu finden
wir hoffen, Ihnen damit gedient zu haben, und verbleiben …
ich hoffe, es stimmt
ich will nicht hoffen, dass du etwas davon wegnimmst (häufig in leicht drohendem Ton; lass dir nicht einfallen, etwas davon wegzunehmen )
wer hätte das zu hoffen gewagt!
wir wollen hoffen (wir wünschen sehr), dass sich die Lage bald bessert
da ist/da gibt es nichts mehr zu hoffen (es ist hoffnungslos und unabänderlich)
Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
hoffen wir das Beste/(umgangssprachlich scherzhaft:) hoffen wir das Beste, lieber Leser!
auf jemanden, etwas seine Hoffnung, sein Vertrauen setzen
Beispiele
auf Gott hoffen
sie hoffte auf baldige Genesung, auf ein Wunder
Zuversicht, positive Erwartungen, Vertrauen in die Zukunft, in sein Geschick haben; von Hoffnung erfüllt sein; Hoffnung haben
Beispiele
man kann immer hoffen
〈substantiviert:〉 zwischen Hoffen und Bangen schweben
Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
man hofft, solange man lebt
was man hofft, glaubt man gern
Hoffen und Harren macht manchen zum Narren
mittelhochdeutsch hoffen, vielleicht verwandt mit hüpfen und dann ursprünglich wohl = (vor Erwartung) aufgeregt umherhüpfen
schwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Indikativ
Konjunktiv I
Imperativ
Singular
ich hoffe
ich hoffe
–
du hoffst
du hoffest
hoff, hoffe!
er/sie/es hofft
er/sie/es hoffe
–
Plural
wir hoffen
wir hoffen
–
ihr hofft
ihr hoffet
hofft!
sie hoffen
sie hoffen
–
Indikativ
Konjunktiv II
Singular
ich hoffte
ich hoffte
du hofftest
du hofftest
er/sie/es hoffte
er/sie/es hoffte
Plural
wir hofften
wir hofften
ihr hofftet
ihr hofftet
sie hofften
sie hofften
Partizip I
hoffend
Partizip II
gehofft
Infinitiv mit zu
zu hoffen
Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Sie sind öfter hier? Dann sollten Sie einen Blick auf unsere Abonnements werfen. Mit Duden Plus nutzen Sie unsere Online-Angebote ohne Werbeeinblendungen, mit Premium entdecken Sie das volle Potenzial unserer neuen Textprüfung: Der „Duden-Mentor“ schlägt Ihnen Synonyme vor und gibt Hinweise zum Schreibstil. Weitere Informationen ansehen.
7 Tage kostenlos testen →
Im Alphabet davor
Im Alphabet danach