Duden online bietet Ihnen umfassende Informationen zu Rechtschreibung, Grammatik und Bedeutung eines Wortes. Das Wörterbuch zeigt den richtigen Gebrauch sowie die Aussprache und Herkunft eines Wortes und verzeichnet dessen Synonyme.
Ob Grammatik, Rechtschreibung, Wortherkunft oder guter Stil: Der Sprachratgeber hält Hintergrundwissen zur deutschen Sprache, von wichtigen Regeln bis zu kuriosen Phänomenen, für Sie bereit.
Hier bieten wir Ihnen eine Übersicht über die amtlichen Regeln der deutschen Rechtschreibung und Zeichensetzung sowie weiterführende Hinweise, Erläuterungen und Empfehlungen der Dudenredaktion.
Schreibt man Ingeneur oder Ingenieur, desweiteren oder des Weiteren?
Oft weiß man nicht, wie ein Wort richtig geschrieben wird. Deshalb sollen auch häufige Falschschreibweisen, die auf duden.de eingegeben werden, zum korrekt geschriebenen Stichwort führen.
Hier finden Sie Tipps und Hintergrundwissen zur deutschen Sprache, Sie können sich in Fachthemen vertiefen oder unterhaltsame Sprachspiele ausprobieren.
Zu sieben unserer renommierten Wörterbücher bieten wir Ihnen Apps mit zahlreichen Zusatzfunktionen wie der intelligenten Suchfunktion oder Konjugations- und Deklinationsmustern.
Seit über 130 Jahren ist Duden die maßgebliche Instanz für alle Fragen zur deutschen Sprache und Rechtschreibung. Hier erhalten Sie einen spannenden Einblick in Themen rund um den Duden.
In diesem Bereich bieten wir Ihnen die Services Rechtschreibprüfung online, Duden-Sprachberatung, technischer Support, Händlerbereich und Wissenswertes über Duden an.
das Versichern (1); Erklärung, dass etwas sicher, gewiss, richtig sei
Beispiele
eine eidesstattliche Versicherung
jemandem die Versicherung geben, dass nichts geschehen werde
Vertrag mit einer Versicherungsgesellschaft, nach dem diese gegen regelmäßige Zahlung eines Beitrags bestimmte Schäden bzw. Kosten ersetzt oder bei Tod des Versicherten den Angehörigen einen bestimmten Geldbetrag auszahlt