abgeben
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- starkes Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- ab|ge|ben
Bedeutungen (9)
ⓘ-
-
etwas dem zuständigen Empfänger [oder jemandem, der es an den Empfänger weiterleitet] geben, übergeben, aushändigen
- Beispiele
-
- einen Brief, ein Geschenk [persönlich, eigenhändig], den Stimmzettel, die Klassenarbeit abgeben
- er gab die Waren beim Nachbarn für mich ab
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 die bearbeiteten Daten werden per Mausklick an den Zentralspeicher abgegeben
-
zur Aufbewahrung geben
- Beispiel
-
- den Mantel in der Garderobe abgeben
-
-
-
mit jemandem teilend freiwillig überlassen, abtreten
- Beispiele
-
- er hat mir die Hälfte des Kuchens, vom Kuchen abgegeben
- er gibt von seinem Verdienst keinen Cent an den Haushalt ab
-
jemandem etwas oder jemanden [gezwungenermaßen] überlassen, abtreten
- Beispiele
-
- die Leitung, den Vorsitz abgeben
- Personal, Mitarbeiter abgeben müssen
- (Sport) die Spitze, zwei Punkte abgeben
-
-
- Beispiele
-
- Obst, Eier abgeben
- gebrauchter Kinderwagen günstig abzugeben
-
(den Ball o. Ä.) an einen Mitspieler geben; abspielen
- Gebrauch
- Ballspiele, [Eis]hockey
- Beispiele
-
- den Ball an den Verteidiger abgeben
- er muss schneller abgeben
-
(einen Schuss) abfeuern
- Beispiel
-
- einen Warnschuss abgeben
-
von sich geben; ausströmen, ausstrahlen
- Beispiele
-
- der Ofen gibt genügend Wärme ab
- das Blut gibt Kohlensäure ab
-
verlauten lassen, äußern
- Beispiele
-
- sein Urteil, eine Erklärung, ein Statement abgeben
- das U-Boot hatte einen Funkspruch abgegeben
- seine Stimme [bei der Wahl] abgeben (abstimmen, wählen)
-
-
eine bestimmte Rolle auf der Bühne spielen; jemanden darstellen, geben
- Gebrauch
- umgangssprachlich
- Beispiel
-
- den Wilhelm Tell abgeben
-
jemanden darstellen, als jemand, etwas figurieren
- Gebrauch
- umgangssprachlich
- Beispiel
-
- einen guten Familienvater abgeben
-
die Grundlage für etwas bilden; ergeben (1)
- Gebrauch
- umgangssprachlich
- Beispiel
-
- den Rahmen, den Hintergrund für etwas abgeben
-
-
-
sich mit etwas, jemandem beschäftigen, befassen
- Gebrauch
- meist abwertend
- Grammatik
- sich abgeben
- Beispiele
-
- sich mit Gartenarbeit abgeben
- sich viel mit kleinen Kindern, mit Tieren abgeben
- damit gebe ich mich nicht ab
-
mit jemandem Umgang pflegen; sich mit jemandem einlassen
- Gebrauch
- meist abwertend
- Grammatik
- sich abgeben
- Beispiel
-
- sich mit Kriminellen, mit Idioten abgeben
-
Synonyme zu abgeben
ⓘWussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
abgeben
Sehr häufig in Verbindung mit abgeben | |
---|---|
Substantive | Erklärung Stellungnahme |
Verben | |
Adjektive | kostenlos |
Häufig in Verbindung mit abgeben | |
Substantive | Stimme |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit abgeben | |
Substantive | Kommentar Schuss |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit abgeben | |
Substantive | Waffe Prognose Votum |
Verben | |
Adjektive | freiwillig anonym einheitlich billig kampflos günstig persönlich |