🔝
Zurück nach oben
➕
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
Duden-Mentor-Textprüfung
Lernideen für Eltern und Kinder
Startseite ▻ Wörterbuch ▻ verkaufen
verkaufen
❞
Als Quelle verwenden
🗣
📑
➕
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
Wortart INFO
schwaches Verb
Häufigkeit INFO
▒▒▒▒ ░
Worttrennung
ver|kau|fen
Beispiele
du verkaufst; er verkauft, verkaufte, hat verkauft (nicht korrekt: du verkäufst; er verkäuft); viele verkaufte Exemplare
jemandem etwas gegen Zahlung einer bestimmten Summe als Eigentum überlassen
Herkunft
mittelhochdeutsch verkoufen, althochdeutsch firkoufen
Beispiele
etwas billig, teuer, für/(veraltend:) um 100 Euro, unter seinem Wert verkaufen
etwas nur gegen bar, Barzahlung verkaufen
Zeitungen, Waren, Liegenschaften, Antiquitäten, Verlagsrechte verkaufen
das Kleid war leider schon verkauft
sie hat ihren Wagen einem/an einen Kollegen verkauft
sie mussten ihr Haus verkaufen
der Verein muss zwei Spieler verkaufen (transferieren)
sie verkauft ihren Körper (sie geht der Prostitution nach)
〈auch ohne Akkusativ-Objekt:〉 wir haben gut verkauft
〈substantiviert:〉 freies Produzieren, Kaufen und Verkaufen
in bestimmter Weise
verkäuflich (1) sein
Grammatik
sich verkaufen
Beispiel
diese Ware verkauft sich gut, schlecht, schwer
Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
sich verkaufen wie geschnitten Brot (umgangssprachlich: sich besonders schnell und gut verkaufen lassen)
etwas kaufen, was in seiner Qualität den Ansprüchen nicht genügt, in seiner Art den Vorstellungen nicht entspricht
Gebrauch
landschaftlich
Grammatik
sich verkaufen
Beispiel
ich habe mich mit dem Kleid verkauft
für Geld oder Gewährung anderer Vorteile jemandem seine Dienste zur Verfügung stellen
Grammatik
sich verkaufen
Beispiele
sich dem Feind/an den Feind verkaufen
an der Straße verkaufen sich Frauen (gehen Frauen der Prostitution nach)
dafür sorgen, dass jemand, etwas bei jemandem auf das gewünschte Interesse stößt, den gewünschten Anklang, Beifall findet
Gebrauch
umgangssprachlich
Beispiele
eine Story den Lesern verkaufen
die Schlagersängerin verkauft sich gut
die Parteien wollen die Reform als große Leistung verkaufen
schwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Indikativ
Konjunktiv I
Imperativ
Singular
ich verkaufe
ich verkaufe
–
du verkaufst
du verkaufest
verkauf, verkaufe!
er/sie/es verkauft
er/sie/es verkaufe
–
Plural
wir verkaufen
wir verkaufen
–
ihr verkauft
ihr verkaufet
verkauft!
sie verkaufen
sie verkaufen
–
Indikativ
Konjunktiv II
Singular
ich verkaufte
ich verkaufte
du verkauftest
du verkauftest
er/sie/es verkaufte
er/sie/es verkaufte
Plural
wir verkauften
wir verkauften
ihr verkauftet
ihr verkauftet
sie verkauften
sie verkauften
Partizip I
verkaufend
Partizip II
verkauft
Infinitiv mit zu
zu verkaufen
Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Sie sind öfter hier? Dann sollten Sie einen Blick auf unsere Abonnements werfen. Mit Duden Plus nutzen Sie unsere Online-Angebote ohne Werbeeinblendungen, mit Premium entdecken Sie das volle Potenzial unserer neuen Textprüfung: Der „Duden-Mentor“ schlägt Ihnen Synonyme vor und gibt Hinweise zum Schreibstil. Weitere Informationen ansehen.
7 Tage kostenlos testen →
Im Alphabet davor
Im Alphabet danach