abtreten
Rechtschreibung
Bedeutungsübersicht
Synonyme zu abtreten
- sich entfernen, fortgehen, gehen, verlassen, weggehen; (gehoben) sich fortbegeben, sich wegbegeben; (besonders Militär) wegtreten
- aufhören, ausscheiden, gehen, Schluss machen, sich zurückziehen; (umgangssprachlich) aussteigen
- aus unsrer/eurer Mitte gerissen werden, sein Leben verlieren, sterben, umkommen, ums Leben kommen; (salopp) den Löffel abgeben/wegschmeißen/wegwerfen, hopsgehen, ins Gras beißen; (verhüllend) die Augen für immer schließen, die Augen zumachen, seine letzte Reise antreten, über den Jordan gehen; (umgangssprachlich verhüllend) sich davonmachen; (verhüllend ironisch) in die ewigen Jagdgründe eingehen; (norddeutsch, besonders berlinisch salopp) abnibbeln; (veraltet verhüllend) das Zeitliche segnen
- abgeben, überlassen, zur Benutzung bereitstellen, zur Verfügung stellen; (veraltet) abandonnieren
- reinigen, sauber machen, säubern; (landschaftlich) abstreifen
- delegieren, übereignen, überlassen, übermachen, überschreiben, übertragen, vererben, vermachen; (veraltet) retrozedieren; (Rechtssprache) auflassen; (besonders Rechtssprache) veräußern, zedieren; (Rechtssprache veraltet) subrogieren
- abbrauchen, sich abnutzen, austreten, verbrauchen, verschleißen, zerschleißen
- beseitigen, entfernen; (umgangssprachlich) wegmachen
Aussprache
Grammatik
Präsens | Indikativ | Konjunktiv I | Imperativ |
---|---|---|---|
Singular | ich trete ab | ich trete ab | |
du trittst ab | du tretest ab | tritt ab! | |
er/sie/es tritt ab | er/sie/es trete ab | ||
Plural | wir treten ab | wir treten ab | |
ihr tretet ab | ihr tretet ab | ||
sie treten ab | sie treten ab |
Präteritum | Indikativ | Konjunktiv II |
---|---|---|
Singular | ich trat ab | ich träte ab |
du tratest ab, tratst ab | du trätest ab | |
er/sie/es trat ab | er/sie/es träte ab | |
Plural | wir traten ab | wir träten ab |
ihr tratet ab | ihr trätet ab | |
sie traten ab | sie träten ab |
Partizip I | abtretend |
---|---|
Partizip II | abgetreten |
Infinitiv mit zu | abzutreten |
Bedeutungen, Beispiele und Wendungen
- [auf Befehl hin] eine bestimmte Stelle verlassen
Grammatik
Perfektbildung mit »ist«Beispiele
- Sie können abtreten
- unter starkem Applaus trat die Schauspielerin ab (verließ sie die Bühne)
- seinen Wirkungskreis verlassen, sich zurückziehen
Grammatik
Perfektbildung mit »hat«Beispiel
als sie abtrat, hinterließ sie eine große Lücke - sterben
Grammatik
Perfektbildung mit »ist«Gebrauch
umgangssprachlich
- sich durch Begehen abnutzen
Grammatik
sich abtreten; Perfektbildung mit »hat«Beispiel
der Teppich tritt sich sehr schnell ab
- seinen Wirkungskreis verlassen, sich zurückziehen
- überlassen, zur Verfügung stellen
Grammatik
Perfektbildung mit »hat«Beispiel
jemandem seinen Platz abtreten - (das Schuhwerk) von anhaftendem Schmutz o. Ä. säubern
Grammatik
Perfektbildung mit »hat«Beispiel
hast du [dir] die Stiefel/(umgangssprachlich:) die Füße an der Fußmatte abgetreten? - auf jemanden [juristisch] übertragen
Grammatik
Perfektbildung mit »hat«Beispiel
seine Ansprüche, Rechte einem anderen, an einen anderen abtreten
- überlassen, zur Verfügung stellen
- durch häufiges Begehen abnutzen
Grammatik
Perfektbildung mit »hat«Beispiel
den Teppich abtreten - Schuhwerk u. Ä. durch langen Gebrauch abnutzen
Grammatik
Perfektbildung mit »hat«Beispiele
- seine Schuhe rasch abtreten
- abgetretene Absätze
- durch häufiges Begehen abnutzen
- (auf etwas tretend) den Schmutz o. Ä. von den Schuhen entfernen
Grammatik
Perfektbildung mit »hat«Beispiel
hast du [dir] den Schnee abgetreten? - durch Darauf-, Darantreten losreißen
Grammatik
Perfektbildung mit »hat«Beispiele
- eine Wechte, ein Schneebrett abtreten
- er hat ihr auf der Treppe den Absatz abgetreten