Sensation, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Sen|sa|ti|on
Bedeutungen (2)
ⓘ-
aufsehenerregendes, unerwartetes Ereignis; aufsehenerregende, außergewöhnliche Leistung, Darbietung
- Beispiele
-
- eine technische, medizinische Sensation [ersten Ranges]
- er, sein Auftritt war die Sensation des Abends
- ihre Hochzeit war die Sensation des Jahres
- die Rede der Außenministerin war eine politische Sensation
- der Roman ist eine literarische Sensation
- das [Fernseh-, Zirkus]publikum will Sensationen sehen
- der Prozess, die Geschichte riecht nach Sensation
- etwas als, zur Sensation aufbauschen, zur Sensation machen
-
subjektive körperliche Empfindung, Gefühlsempfindung (z. B. Hitzewallung bei Aufregungen)
- Gebrauch
- Medizin
Synonyme zu Sensation
ⓘHerkunft
ⓘfranzösisch sensation, eigentlich = Empfindung < mittellateinisch sensatio, zu spätlateinisch sensatus = empfindend, zu lateinisch sensus, sensuell
Grammatik
ⓘdie Sensation; Genitiv: der Sensation, Plural: die Sensationen
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Sensation
Sehr häufig in Verbindung mit Sensation | |
---|---|
Substantive | Tier |
Verben | sorgen |
Adjektive | klein |
Häufig in Verbindung mit Sensation | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Sensation | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit Sensation | |
Substantive | Skandal Zelt Überraschung |
Verben | werten gelten gelingen schaffen feiern verkünden wittern |
Adjektive | eigentlich archäologisch wissenschaftlich echt literarisch groß wahr |