Attraktion, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
- Wort mit gleicher Schreibung
- Attraktion (Sprachwissenschaft – Substantiv, feminin)
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- At|trak|ti|on
Bedeutungen (2)
ⓘ-
Anziehung, Anziehungskraft
- Gebrauch
- bildungssprachlich
- Grammatik
- ohne Plural
- Beispiel
-
- von jemandem, etwas geht eine Attraktion aus
-
etwas, was durch seine Außerordentlichkeit, sein Hervorstechen große Anziehungskraft ausübt, staunendes und gespanntes Interesse erregt
- Beispiele
-
- der Aussichtsturm mit dem Drehrestaurant ist eine besondere Attraktion für die Besucher
- der Zirkus wartet mit neuen Attraktionen auf
Synonyme zu Attraktion
ⓘHerkunft
ⓘenglisch attraction < französisch attraction = Anziehung(skraft) < spätlateinisch attractio = das An(sich)ziehen, zu lateinisch attrahere = anziehen
Grammatik
ⓘdie Attraktion; Genitiv: der Attraktion, Plural: die Attraktionen
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Attraktion
Sehr häufig in Verbindung mit Attraktion | |
---|---|
Substantive | Neuheit |
Verben | bieten |
Adjektive | touristisch |
Häufig in Verbindung mit Attraktion | |
Substantive | Aktion |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Attraktion | |
Substantive | |
Verben | gehören |
Adjektive | weit groß |
Selten in Verbindung mit Attraktion | |
Substantive | Hotel |
Verben | zählen warten aufwarten bilden einen |
Adjektive | neu eigentlich zusätzlich zahlreich beliebt |