Schar, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit INFO
-
▒▒▒░░
- Wort mit gleicher Schreibung
- Schar (Substantiv, feminin, oder Substantiv, Neutrum)
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- Schar
Bedeutung
Infogrößere Anzahl von zusammen auftretenden Menschen oder Tieren
- Beispiel
-
- eine Schar spielender Kinder/(seltener:) spielende Kinder
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- in [ganzen, hellen o. ä.] Scharen (in sehr großer Menge, Zahl)
- [ganze] Scharen von … (sehr viele)
Herkunft
Infomittelhochdeutsch schar, althochdeutsch scara, ursprünglich = Heeresabteilung, wohl zu scheren und dann eigentlich = die Abgetrennte
Grammatik
InfoSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Schar | die Scharen |
Genitiv | der Schar | der Scharen |
Dativ | der Schar | den Scharen |
Akkusativ | die Schar | die Scharen |
Typische Verbindungen (computergeneriert)
Info
Anzeigen:
Schar
Sehr häufig in Verbindung mit Schar | |
---|---|
Substantive | |
Verben | strömen |
Adjektive | klein |
Häufig in Verbindung mit Schar | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | ganz |
Seltener in Verbindung mit Schar | |
Substantive | |
Verben | davonlaufen |
Adjektive | illuster groß hell |
Selten in Verbindung mit Schar | |
Substantive | |
Verben | kommen umringen pilgern anlocken anziehen ziehen |
Adjektive | bunt erlesen munter |