strömen
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- strö|men
Bedeutungen (3)
ⓘ-
breit, gleichmäßig [aber mit großer Gewalt] dahinfließen
- Beispiel
-
- im Tal strömt ein mächtiger Fluss
-
(von Flüssigkeiten oder Luft) sich von einem Ausgangspunkt her oder in eine bestimmte Richtung [fort-, hinunter]bewegen
- Beispiele
-
- die Flut strömte über den Deich
- Regen strömt ihr ins Gesicht
- Blut strömt aus der Wunde, durch die Adern, zum Herzen
- aus der defekten Leitung ist Gas geströmt
- bei, in strömendem (starkem) Regen
-
(von Menschen) sich in Massen in eine bestimmte Richtung fortbewegen
- Beispiele
-
- Menschen strömten auf die Straße, aus der Stadt, durch die Türen, ins Theater, zum Stadion
- das Publikum strömt (kommt in Scharen)
Synonyme zu strömen
ⓘ- dahinfließen, dahinströmen, fließen, hinfließen
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
strömen
Sehr häufig in Verbindung mit strömen | |
---|---|
Substantive | Besucher |
Verben | |
Adjektive | täglich |
Häufig in Verbindung mit strömen | |
Substantive | Mensch |
Verben | |
Adjektive | zahlreich |
Seltener in Verbindung mit strömen | |
Substantive | Luft Tausend |
Verben | |
Adjektive | unaufhörlich unaufhaltsam |
Selten in Verbindung mit strömen | |
Substantive | Blut Masse Wasser |
Verben | |
Adjektive | ungehindert plötzlich jährlich gleichzeitig |