für die Allgemeinheit geschaffene Einrichtung, betriebswirtschaftliche Einheit, besonders Verkaufsstelle, Gaststätte o. Ä.
Gebrauch
besonders DDR
Gebäude o. Ä., das vom Staatssicherheitsdienst beansprucht, benutzt wird
Gebrauch
DDR
aus verschiedenen Materialien zusammengestelltes plastisches Werk der modernen Kunst
Gebrauch
Kunstwissenschaft
Beispiel
die Künstlerin stellt Zeichnungen und Objekte aus
Satzglied, das von einem Verb als Ergänzung gefordert wird
Aussprache
meist:
[ˈɔp…]
Gebrauch
Sprachwissenschaft
Beispiele
direktes Objekt (Akkusativobjekt)
ein Satz mit mehreren Objekten
(in der objektorientierten Programmierung) Datenstruktur als Mitglied einer Klasse von Datenstrukturen, das Daten enthalten und verarbeiten sowie Nachrichten mit anderen Objekten austauschen kann
Gebrauch
Informatik
Beispiel
dieses Objekt nennen wir „Speisekammer“; es enthält Daten über alle Vorräte, gibt darüber Auskunft und verarbeitet Nachrichten von anderen Objekten, welche Vorräte entnommen oder hinzugefügt werden sollen