🔝
Zurück nach oben
➕
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
Duden-Mentor-Textprüfung
Lernideen für Eltern und Kinder
Startseite ▻ Wörterbuch ▻ erwerben
erwerben
❞
Als Quelle verwenden
🗣
📑
➕
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
Wortart INFO
starkes Verb
Häufigkeit INFO
▒▒▒ ░░
durch Arbeit, Tätigsein erlangen, in seinen Besitz bringen
Beispiele
er hat als Unternehmer ein beträchtliches Vermögen erworben
damit kannst du [dir] keine Reichtümer erwerben
〈in übertragener Bedeutung:〉 [sich] große Verdienste um etwas erwerben
〈in übertragener Bedeutung:〉 sie erwarb sich die Achtung ihrer Mitmenschen
sich durch Übung, Lernen o. Ä. aneignen
Beispiele
[sich] Fertigkeiten erwerben
durch Lektüre ein umfangreiches Wissen erwerben
durch Kauf, Verhandlungen erlangen
Beispiele
ein Grundstück käuflich erwerben
die [Aufführungs]rechte für ein neues Theaterstück erwerben
das Museum hat drei wertvolle Gemälde erworben
allmählich herausbilden, sich aneignen
Gebrauch
Medizin, Psychologie
Beispiele
den Herzklappenfehler hat er schon als Kind erworben
〈meist im 2. Partizip:〉 angeborene und erworbene Reflexe, Leiden
mittelhochdeutsch erwerben, althochdeutsch irhwerban, eigentlich = durch tätiges Handeln erreichen, zu Ende bringen
starkes Verb; Perfektbildung mit „hat“
Indikativ
Konjunktiv I
Imperativ
Singular
ich erwerbe
ich erwerbe
–
du erwirbst
du erwerbest
erwirb!
er/sie/es erwirbt
er/sie/es erwerbe
–
Plural
wir erwerben
wir erwerben
–
ihr erwerbt
ihr erwerbet
erwerbt!
sie erwerben
sie erwerben
–
Indikativ
Konjunktiv II
Singular
ich erwarb
ich erwürbe
du erwarbst
du erwürbest, erwürbst
er/sie/es erwarb
er/sie/es erwürbe
Plural
wir erwarben
wir erwürben
ihr erwarbt
ihr erwürbet, erwürbt
sie erwarben
sie erwürben
Partizip I
erwerbend
Partizip II
erworben
Infinitiv mit zu
zu erwerben
Sie sind öfter hier? Dann sollten Sie einen Blick auf unsere Abonnements werfen. Mit Duden Plus nutzen Sie unsere Online-Angebote ohne Werbeeinblendungen, mit Premium entdecken Sie das volle Potenzial unserer neuen Textprüfung: Der „Duden-Mentor“ schlägt Ihnen Synonyme vor und gibt Hinweise zum Schreibstil. Weitere Informationen ansehen.
7 Tage kostenlos testen →
Im Alphabet davor
Im Alphabet danach