Hexe, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- He|xe
Bedeutungen (3)
ⓘ-
im Volksglauben, besonders in Märchen und Sage auftretendes weibliches dämonisches Wesen, meist in Gestalt einer hässlichen, buckligen alten Frau mit langer, krummer Nase, die mit ihren Zauberkräften den Menschen Schaden zufügt und oft mit dem Teufel im Bunde steht
Zwei als Hexen verkleidete Personen - © Michael Fritzen - Fotolia.com - Beispiele
-
- eine böse, alte Hexe
- die Kinder wurden von einer Hexe verzaubert, in Vögel verwandelt
-
als mit dem Teufel im Bunde stehend betrachtete, über angebliche Zauberkräfte verfügende Person
- Beispiel
-
- sie wurde als Hexe verfolgt und schließlich verbrannt
-
[hässliche] bösartige, zänkische, unangenehme weibliche Person
- Gebrauch
- meist diskriminierend
- Beispiele
-
- alte Hexe!
- (mit dem Unterton widerstrebender Anerkennung bestimmter Eigenschaften wie Durchtriebenheit, Raffiniertheit oder Temperament) diese kleine Hexe!
Herkunft
ⓘmittelhochdeutsch hecse, hesse, althochdeutsch hagzissa, hag(a)zus(sa); 1. Bestandteil wahrscheinlich verwandt mit Hag, also wohl eigentlich = auf Zäunen oder in Hecken sich aufhaltendes dämonisches Wesen, 2. Bestandteil wohl verwandt mit norwegisch mundartlich tysja = Elfe
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Hexe
Sehr häufig in Verbindung mit Hexe | |
---|---|
Substantive | Zauberer |
Verben | verlieben |
Adjektive | zauberhaft klein |
Häufig in Verbindung mit Hexe | |
Substantive | Hure |
Verben | |
Adjektive | böse |
Seltener in Verbindung mit Hexe | |
Substantive | Geist |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit Hexe | |
Substantive | Teufel Vampir Gespenst Dämon Fee |
Verben | verbrennen hexen verkleiden beschimpfen glauben reiten einen |
Adjektive | alt lausig rothaarig vermeintlich hässlich |