glauben
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒▒░
Bedeutungen (3)
ⓘ-
-
für möglich und wahrscheinlich halten, annehmen; meinen
- Beispiele
-
- glaubst du, dass er kommt?
- sie glaubte sich zu erinnern
- er glaubte[,] den Mann zu kennen
- ich glaube, dass ich das nachweisen kann
- ich glaube, du spinnst, du bist verrückt!
- (umgangssprachlich veraltend) [Ausdruck der Entrüstung, Ablehnung o. Ä.] ich glaube gar! (kommt nicht infrage!)
-
fälschlich glauben, für jemanden oder etwas halten; wähnen
- Beispiele
-
- sich allein, unbeobachtet glauben
- ich glaubte mich im Recht
- wir glaubten sie längst in Berlin
-
-
-
für wahr, richtig, glaubwürdig halten; gefühlsmäßig von der Richtigkeit einer Sache oder einer Aussage überzeugt sein
- Beispiele
-
- das glaubst du doch selbst nicht!
- ich glaube schon, dass es sich so verhält
- man muss nicht alles glauben, was in der Zeitung steht
- sie glaubt jedes seiner Worte, glaubt ihm jedes Wort
- wenn man seinen Worten glauben will
- er hat die Nachricht nicht glauben wollen
- man glaubt ihr die Tänzerin (sieht aus ihren Bewegungen, dass sie wirklich Tänzerin ist)
- du glaubst nicht, wie ich mich freue! (ich freue mich sehr)
- (umgangssprachlich) es ist so, ob du es glaubst oder nicht (es ist wirklich so)
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- wers glaubt, wird selig [und wers nicht glaubt, kommt auch in den Himmel] (umgangssprachlich scherzhaft: ich glaube das niemals; vgl. Markus 16, 16)
- das ist doch kaum/nicht zu glauben (umgangssprachlich: das ist unerhört)
-
jemandem, einer Sache vertrauen, sich auf jemanden, etwas verlassen
- Beispiele
-
- ich glaube an ihn, an seine Ehrlichkeit
- an das Gute [im Menschen] glauben
- an sich selbst glauben (Selbstvertrauen haben)
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- jemanden etwas glauben machen wollen (jemandem etwas einzureden versuchen: sie wollte uns glauben machen, sie habe das Geld gefunden)
-
-
-
vom Glauben (2a) erfüllt sein, gläubig sein
- Beispiele
-
- fest, unbeirrbar glauben
- zu glauben beginnen
-
in seinem Glauben (2a) von der Existenz einer Person oder Sache überzeugt sein, etwas für wahr, wirklich halten
- Beispiele
-
- an Gott, an die Auferstehung glauben
- an Gespenster, an Wunder glauben
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- dran glauben müssen (1. salopp; ums Leben kommen: bei dem Flugzeugabsturz mussten über 100 Menschen dran glauben. 2. umgangssprachlich; von etwas Unangenehmem betroffen sein, an der Reihe sein: heute muss sie dran glauben und das Geschirr spülen.)
-
Synonyme zu glauben
ⓘHerkunft
ⓘmittelhochdeutsch gelouben, althochdeutsch gilouben, ursprünglich = für lieb halten; gutheißen, zu lieb
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
glauben
Sehr häufig in Verbindung mit glauben | |
---|---|
Substantive | Gott |
Verben | |
Adjektive | fest |
Häufig in Verbindung mit glauben | |
Substantive | Ernst |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit glauben | |
Substantive | Wort |
Verben | |
Adjektive | ernsthaft einfach recht |
Selten in Verbindung mit glauben | |
Substantive | Wunder Oder Mensch Zufall Experte |
Verben | |
Adjektive | naiv offenbar felsenfest schwer |