Ferne, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, feminin
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Fer|ne
Bedeutungen (2)
ⓘ-
-
räumliche Entfernung, Distanz, größerer Abstand
- Grammatik
- ohne Plural
- Beispiele
-
- etwas aus der Ferne betrachten, in weiter Ferne erblicken
- eine Brille für die Ferne
-
entfernte Gegend; entferntes, unbekanntes Land, Gebiet; Fremde
- Gebrauch
- gehoben
- Grammatik
- ohne Plural
- Beispiele
-
- ein Gruß aus der Ferne
- in die Ferne ziehen
-
-
-
weit zurückliegende Vergangenheit
- Grammatik
- Plural selten
- Beispiel
-
- das Ereignis liegt schon in weiter Ferne
-
ferne Zukunft
- Grammatik
- Plural selten
- Beispiel
-
- eine Lösung des Problems scheint noch in weiter Ferne zu liegen
-
Herkunft
ⓘfrühneuhochdeutsch für mittelhochdeutsch virre, althochdeutsch ferrī
Grammatik
ⓘdie Ferne; Genitiv: der Ferne, Plural: die Fernen
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Ferne
Sehr häufig in Verbindung mit Ferne | |
---|---|
Substantive | Nähe |
Verben | rücken |
Adjektive | weit |
Häufig in Verbindung mit Ferne | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Ferne | |
Substantive | |
Verben | schweifen |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit Ferne | |
Substantive | Weit Abenteuer |
Verben | hören sehen richten blicken liegen schauen |
Adjektive | unerreichbar unbestimmt unendlich dunstig zeitlich exotisch fern |