fern
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Adjektiv
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
- Wort mit gleicher Schreibung
- fern (Präposition)
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- fern
- ferne Länder
- in der ferneren Umgebung
Vgl. fernbleiben, fernhalten, fernliegen, fernsehen, fernstehen usw.
Kleinschreibung D 72:
- von nah und fern
- von fern
- von fern her
Vgl. aber fernher
Großschreibung D 72 und D 140:
- das Ferne suchen
- der Ferne Osten (Ostasien)
Bedeutungen (2)
ⓘ-
-
weit entfernt, in großer Entfernung befindlich
- Beispiele
-
- ferne Länder
- fernes Donnern
- fern von der Heimat sein
- etwas von fern beobachten
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 von fern (aus der Distanz mit nüchterner Überlegung) betrachtet, sieht das ganz anders aus
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- das sei fern von mir! ([Gott] behüte!)
-
fremd, unbekannt
-
-
-
weit zurückliegend, lange vergangen
- Beispiele
-
- ferne Vergangenheit
- Erinnerungen an ferne Jugenderlebnisse
-
in weiter Zukunft liegend
- Beispiele
-
- in fernster Zukunft
- der Tag ist nicht mehr fern
- diese Hoffnung ist ferner gerückt denn je
-
Antonyme zu fern
ⓘ- nah[e]
Herkunft
ⓘmittelhochdeutsch verren, althochdeutsch ferrana = (von) fern, Ersatz des Adverbs mittelhochdeutsch ver(re), althochdeutsch ferro, zu ver-
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
fern
Sehr häufig in Verbindung mit fern | |
---|---|
Substantive | Osten |
Verben | sein |
Adjektive | nahe |
Häufig in Verbindung mit fern | |
Substantive | Zukunft |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit fern | |
Substantive | Land |
Verben | |
Adjektive | fremd |
Selten in Verbindung mit fern | |
Substantive | Vergangenheit Planet Welt Echo Horizont |
Verben | liegen gehören vorsehen kündigen teilen beschließen weisen |
Adjektive | russisch gelt fern gerichtet unbekannt erklärt |