Eile, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Ei|le
Bedeutung
ⓘBestreben, Gedrängtsein, etwas so schnell wie möglich zu erledigen
- Beispiele
-
- ich habe [keine] Eile
- die Sache hat [große] Eile, keine Eile (ist sehr, ist nicht eilig)
- sie ist immer in Eile
- etwas in der Eile (Hast) vergessen
- das teilte er mir in aller Eile (schnell und kurz) mit
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Eile
Sehr häufig in Verbindung mit Eile | |
---|---|
Substantive | |
Verben | bieten |
Adjektive | groß |
Häufig in Verbindung mit Eile | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Eile | |
Substantive | |
Verben | drängen antreiben mahnen |
Adjektive | rasend |
Selten in Verbindung mit Eile | |
Substantive | |
Verben | treiben vergessen gebieten schienen |
Adjektive | plötzlich hoch fieberhaft übertrieben hektisch panisch |