🔝
Zurück nach oben
➕
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
Duden-Mentor-Textprüfung
Lernideen für Eltern und Kinder
Startseite ▻ Wörterbuch ▻ Anstoß
Anstoß , der
❞
Als Quelle verwenden
🗣
📑
➕
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
Wortart INFO
Substantiv, maskulin
Häufigkeit INFO
▒▒▒ ░░
Worttrennung
An|stoß
Beispiel
an etwas Anstoß nehmen
das Anstoßen; Ruck
Beispiel
erstes Stoßen des Balles zum Spielbeginn oder nach einer Unterbrechung
Gebrauch
Fußball
Beispiel
den Anstoß haben, ausführen
auslösende Wirkung; Impuls
Beispiele
der erste Anstoß zu dieser Tat
es bedurfte nur eines Anstoßes
die Ablehnung des Antrags gab den Anstoß zum Aufstand
Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
Anstoß erregen (jemandes Unwillen hervorrufen: mit seinem Benehmen hat er Anstoß [bei ihr] erregt)
an etwas Anstoß nehmen (Ärger, Unwillen über etwas empfinden: ich nehme an seiner saloppen Kleidung keinen Anstoß)
Singular
Plural
Nominativ
der Anstoß
die Anstöße
Genitiv
des Anstoßes
der Anstöße
Dativ
dem Anstoß
den Anstößen
Akkusativ
den Anstoß
die Anstöße
Sie sind öfter hier? Dann sollten Sie einen Blick auf unsere Abonnements werfen. Mit Duden Plus nutzen Sie unsere Online-Angebote ohne Werbeeinblendungen, mit Premium entdecken Sie das volle Potenzial unserer neuen Textprüfung: Der „Duden-Mentor“ schlägt Ihnen Synonyme vor und gibt Hinweise zum Schreibstil. Weitere Informationen ansehen.
7 Tage kostenlos testen →
Im Alphabet davor
Im Alphabet danach