Absolvent, der
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- Substantiv, maskulin
- Häufigkeit INFO
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- Ab|sol|vent
Bedeutung
Infomännliche Person, die die vorgeschriebene Ausbildung an einer Schule erfolgreich abgeschlossen hat
- Beispiel
-
- die Absolventen der Kunstschule
Verwendung der Personenbezeichnung
In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z. B. Arzt, Mieter, Bäcker) gebraucht, um damit Personen aller Geschlechter zu bezeichnen. Bei dieser Verwendung ist aber sprachlich nicht immer eindeutig, ob nur männliche Personen gemeint sind oder auch andere. Deswegen wird seit einiger Zeit über sprachliche Alternativen diskutiert.
Synonyme zu Absolvent und Absolventin
InfoHerkunft
Infolateinisch absolvens (Genitiv: absolventis), 1. Partizip von: absolvere, absolvieren
Grammatik
InfoSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Absolvent | die Absolventen |
Genitiv | des Absolventen | der Absolventen |
Dativ | dem Absolventen | den Absolventen |
Akkusativ | den Absolventen | die Absolventen |
Typische Verbindungen (computergeneriert)
InfoSehr häufig in Verbindung mit Absolvent | |
---|---|
Substantive | Absolventin |
Verben | hervorbringen befähigen |
Adjektive | erfolgreich |
Häufig in Verbindung mit Absolvent | |
Substantive | |
Verben | bekommen |
Adjektive | jung gut |
Seltener in Verbindung mit Absolvent | |
Substantive | Student |
Verben | erhalten richten |
Adjektive | qualifiziert |
Selten in Verbindung mit Absolvent | |
Substantive | Professor Unternehmen Schüler |
Verben | finden gratulieren verdienen |
Adjektive | geisteswissenschaftlich prominent zukünftig ausländisch |