zunehmen
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- starkes Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- zu|neh|men
Bedeutungen (3)
ⓘ-
-
sich vergrößern, sich erhöhen, sich verstärken, sich vermehren; wachsen, steigen
- Beispiele
-
- die Windstärke nimmt zu
- die Schmerzen nehmen wieder zu
- die Bevölkerung nimmt immer noch zu
- seine Erregung nahm immer mehr zu
- die Tage nehmen zu (werden länger)
- der Mond nimmt zu (es geht auf Vollmond zu)
- 〈oft im 1. Partizip:〉 in zunehmendem Maße
- mit zunehmendem Alter wurde er immer geiziger
- zunehmender Mond
-
von etwas mehr erhalten; gewinnen (4b)
- Beispiele
-
- an Größe, Höhe, Stärke zunehmen
- er hat an Erfahrung, Macht, Ansehen zugenommen
- der Wind hat an Stärke zugenommen
- er hat an Gewicht zugenommen
-
sein Körpergewicht vermehren; schwerer, dicker werden
- Beispiel
-
- sie hat stark, sehr, beträchtlich zugenommen
-
-
- Gebrauch
- umgangssprachlich
- Beispiel
-
- ich werde noch etwas Zucker zunehmen
-
zusätzlich aufnehmen
- Gebrauch
- Handarbeiten
- Beispiele
-
- Maschen zunehmen
- 〈auch ohne Akkusativ-Objekt:〉 von der zwanzigsten Reihe an muss man zunehmen
Synonyme zu zunehmen
ⓘ- anschwellen, ansteigen, anwachsen, sich ausdehnen
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
zunehmen
Sehr häufig in Verbindung mit zunehmen | |
---|---|
Substantive | Prozent |
Verben | |
Adjektive | stark |
Häufig in Verbindung mit zunehmen | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | deutlich |
Seltener in Verbindung mit zunehmen | |
Substantive | Jahr |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit zunehmen | |
Substantive | Kilo Schärfe Intensität Zahl Jahrzehnt Verkehr |
Verben | |
Adjektive | stetig weit enorm sprunghaft dramatisch drastisch |