liberal
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Adjektiv
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- li|be|ral
- Beispiele
- eine liberale Partei; aber D 150: Liberal-Demokratische Partei Deutschlands (DDR; Abkürzung LDPD); das Liberale Forum (österreichisch)
Bedeutungen (3)
ⓘ-
dem Einzelnen wenige Einschränkungen auferlegend, die Selbstverantwortung des Individuums unterstützend; freiheitlich
- Beispiele
-
- ein liberales Gesetz
- diese Verordnungen sind sehr liberal
- die Lehrerin geht liberal mit ihren Schülern um
-
die Weltanschauung des Liberalismus (1) betreffend, sie vertretend
- Beispiele
-
- liberale Grundsätze
- eine liberale Partei, Politik, Gruppe
- ein liberaler Staatsmann
- seine [politischen] Vorstellungen sind ausgesprochen liberal
-
eine den Liberalismus vertretende Partei betreffend, vertretend, zu ihr gehörend
- Beispiele
-
- liberale Abgeordnete
- eine liberale Zeitung
- die liberale Fraktion
- liberal wählen
Synonyme zu liberal
ⓘHerkunft
ⓘfranzösisch libéral < lateinisch liberalis = freiheitlich; freigebig; edel, zu: liber = frei
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
liberal
Sehr häufig in Verbindung mit liberal | |
---|---|
Substantive | Partei Demokratie Forum |
Verben | gelten |
Adjektive | konservativ |
Häufig in Verbindung mit liberal | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit liberal | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | libertär grün |
Selten in Verbindung mit liberal | |
Substantive | Flügel Tageszeitung Politik Gesellschaft Drogenpolitik |
Verben | geben sein haben werden |
Adjektive | demokratisch link jüdisch marktwirtschaftlich sozialistisch |