Flügel, der
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, maskulin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Flü|gel
Bedeutungen (5)
ⓘ-
-
paariges, am Rumpf sitzendes Organ, mit dessen Hilfe Vögel und Insekten fliegen (1)
- Herkunft
- mittelhochdeutsch vlügel
- Beispiele
-
- der Adler breitet die Flügel aus
- die Gans hat einen Flügel gebrochen, schlägt mit den Flügeln
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- die Flügel hängen lassen (umgangssprachlich: mutlos und bedrückt sein)
- jemandem die Flügel beschneiden/stutzen (jemandes Tatendrang, Übermut dämpfen)
- jemandem Flügel verleihen (gehoben: jemanden beflügeln a)
-
(von mythologischen o. ä. Wesen) in der Form den Vogelflügeln ähnliches, zum Fliegen geeignetes Organ
Weihnachtsengel mit Flügeln - © MEV Verlag, Augsburg - Beispiel
-
- ein Engel, eine Elfe mit silbernen Flügeln
-
© Reinhold & Michaela Stansich - Fotolia.com - Gebrauch
- Flugwesen
-
-
-
Teil eines zwei- oder mehrgliedrigen, symmetrischen Ganzen
- Beispiele
-
- der rechte Flügel eines Altars, Fensters
- der linke Flügel der Lunge
-
von einem [sich im Zentrum drehenden] Mittelstück abstehendes Teil eines mechanischen Geräts, das in der Form oder Funktion einem Vogelflügel ähnelt
Vier Flügel einer Windmühle - © Anne Katrin Figge - Fotolia.com - Beispiele
-
- die Flügel der Windmühle
- eine Schiffsschraube mit drei Flügeln
-
-
-
äußerer Teil einer aufgestellten Truppe, Mannschaft o. Ä.
- Herkunft
- unter Einfluss von gleichbedeutend lateinisch ala, eigentlich = Vogelflügel
- Beispiele
-
- der linke Flügel der Armee
- über die Flügel (Fußball; über den vorderen rechten und linken Teil der gegnerischen Spielfeldhälfte) angreifen
-
Gruppierung innerhalb einer politischen oder weltanschaulichen Partei oder Gruppe
- Beispiel
-
- der linke, rechte Flügel der Partei
-
-
seitlicher Teil eines größeren Gebäudes, der in einem Winkel an das Hauptgebäude anschließt
- Beispiel
-
- im westlichen Flügel des Schlosses
-
großes, dem Klavier ähnliches Musikinstrument auf drei Beinen mit relativ flachem, an die Form eines Vogelflügels erinnerndem Resonanzkörper, dessen Deckel hochgestellt werden kann und in dem die Saiten waagerecht in Richtung der Tasten gespannt sind
© MEV Verlag, Augsburg - Herkunft
- nach der Ähnlichkeit mit einem Vogelflügel
- Beispiel
-
- am Flügel, auf dem Flügel begleitete eine berühmte Pianistin
Synonyme zu Flügel
ⓘ- (gehoben) [Vogel]schwinge; (dichterisch) Fittich; (gehoben) Schwinge, Tragflügel
Grammatik
ⓘder Flügel; Genitiv: des Flügels, Plural: die Flügel
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Flügel
Sehr häufig in Verbindung mit Flügel | |
---|---|
Substantive | Rumpf |
Verben | verleihen |
Adjektive | link |
Häufig in Verbindung mit Flügel | |
Substantive | Flosse Bein |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Flügel | |
Substantive | Klavier |
Verben | schlagen |
Adjektive | recht |
Selten in Verbindung mit Flügel | |
Substantive | Keule Feder Leitwerk Wurzel |
Verben | wachsen ausbreiten breiten schenken flattern |
Adjektive | liberal politisch militärisch radikal konservativ gemäßigt |