Zurückhaltung, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit INFO
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- Zu|rück|hal|tung
Bedeutungen (2)
Info-
das [Sich]zurückhalten
- Gebrauch
- selten
-
-
zurückhaltendes (a) Wesen, Verhalten, zurückhaltende Art
- Beispiele
-
- seine vornehme Zurückhaltung
- Zurückhaltung üben
-
zurückhaltendes (b) Wesen, Verhalten, zurückhaltende Art; Reserve (3)
- Beispiele
-
- seine kühle, fast verletzende Zurückhaltung
- die Kritik hat seinen neuen Roman mit Zurückhaltung aufgenommen
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 an der Börse herrschte immer noch große Zurückhaltung
-
Synonyme zu Zurückhaltung
InfoGrammatik
InfoSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Zurückhaltung | die Zurückhaltungen |
Genitiv | der Zurückhaltung | der Zurückhaltungen |
Dativ | der Zurückhaltung | den Zurückhaltungen |
Akkusativ | die Zurückhaltung | die Zurückhaltungen |
Typische Verbindungen (computergeneriert)
Info
Anzeigen:
Zurückhaltung
Sehr häufig in Verbindung mit Zurückhaltung | |
---|---|
Substantive | Bescheidenheit Vorsicht |
Verben | üben |
Adjektive | vornehm |
Häufig in Verbindung mit Zurückhaltung | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Zurückhaltung | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit Zurückhaltung | |
Substantive | Skepsis Mäßigung Diskretion Dezenz Schüchternheit Scheu |
Verben | auferlegen mahnen aufgeben begründen prägen aufrufen befleißigen |
Adjektive | nobel gewiss anfänglich diplomatisch groß bisherig deutlich |