auferlegen
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Gebrauch: ⓘ
- gehoben
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
- Aussprache: ⓘ
-
- Betonung
-
auferlegen
- Lautschrift
-
[ˈaʊ̯fʔɛɐ̯leːɡn̩]
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- auf|er|le|gen
- Beispiele
- ich erlege ihm etwas auf, seltener ich auferlege; auferlegt; aufzuerlegen
Bedeutung
ⓘaufbürden, zur Pflicht machen, als Verpflichtung auftragen
- Beispiele
-
- jemandem eine Geldbuße auferlegen
- du brauchst dir keinen Zwang aufzuerlegen (kannst dich zwanglos geben)
Synonyme zu auferlegen
ⓘGrammatik
ⓘschwaches Verb; erlegte auf/(auch:) auferlegte, hat auferlegt
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
auferlegen
Sehr häufig in Verbindung mit auferlegen | |
---|---|
Substantive | Zurückhaltung |
Verben | |
Adjektive | |
Häufig in Verbindung mit auferlegen | |
Substantive | Beschränkung |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit auferlegen | |
Substantive | Pflicht |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit auferlegen | |
Substantive | Staatskasse Verpflichtung Prüfung Zwang Restriktion |
Verben | |
Adjektive |