Währung, die
Rechtschreibung
Bedeutungsübersicht
Synonyme zu Währung
Aussprache
Herkunft
Grammatik
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Währung | die Währungen |
Genitiv | der Währung | der Währungen |
Dativ | der Währung | den Währungen |
Akkusativ | die Währung | die Währungen |
Bedeutungen, Beispiele und Wendungen
- gesetzliches Zahlungsmittel eines Landes oder der Länder einer Währungsunion
Beispiele
- eine freie, frei konvertierbare Währung
- in- und ausländische Währungen
- manipulierte Währung (staatlich gesteuerte Währung ohne Deckung durch Gold, Silber o. Ä.)
- harte (stabile, überall frei konvertierbare), weiche Währung
- die Währung Italiens war früher die Lira
- eine neue, eine europäische Währung schaffen
- die europäische Währung heißt Euro
- die Touristen hatten nur japanische Währung (japanisches Geld) bei sich
- in fremder Währung (ausländischem Geld) bezahlen
- Währungssystem
Beispiel
die Währung stabil halten