einführen
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- ein|füh|ren
Bedeutungen (5)
ⓘ-
vorsichtig, sachgerecht in eine Öffnung, durch eine Öffnung in etwas schieben
- Beispiele
-
- einen Schlauch [durch den Mund] in den Magen einführen
- den Penis in die Vagina einführen
-
(Waren) aus dem Ausland beziehen, kaufen; importieren
- Beispiele
-
- Rohstoffe [aus Übersee] einführen
- Drogen werden illegal eingeführt
-
als Neuerung bekannt machen und verbreiten, in Gebrauch nehmen
- Beispiele
-
- das Wahlrecht einführen
- ein neues Lehrbuch an einer Schule einführen
- die Sommerzeit einführen
- 〈Kaufmannssprache auch einführen + sich:〉 die Ware hat sich gut eingeführt (ist allgemein bekannt, wird viel gekauft)
- ein [gut] eingeführtes Geschäft (allgemein bekanntes Geschäft mit einem großen Kundenkreis)
-
-
mit der zukünftigen Arbeit vertraut machen; einweisen
- Beispiel
-
- eine neue Kollegin einführen
-
jemandem die Anfangsgründe von etwas erklären; ihn, sie an ein neues Wissensgebiet heranführen
- Beispiele
-
- jemanden in die Philosophie Hegels einführen
- einige einführende Worte sprechen
-
-
-
mit jemandem in offizieller Form bekannt machen, in einem bestimmten Personenkreis vorstellen
- Beispiel
-
- jemanden bei seinen Eltern, in die Gesellschaft, in sein Amt einführen
-
in einem Personenkreis in bestimmter Weise in Erscheinung treten; bei seinem ersten Auftreten einen bestimmten Eindruck machen
- Grammatik
- sich einführen
- Beispiel
-
- er hat sich im Klub gut eingeführt
-
Synonyme zu einführen
ⓘGrammatik
ⓘschwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
einführen
Sehr häufig in Verbindung mit einführen | |
---|---|
Substantive | Amt |
Verben | |
Adjektive | flächendeckend |
Häufig in Verbindung mit einführen | |
Substantive | Studiengebühr |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit einführen | |
Substantive | Scheide |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit einführen | |
Substantive | Deutschland Mindestlohn Schule Euro System |
Verben | |
Adjektive | zollfrei neu verbindlich bundesweit definitiv europaweit erfolgreich |