Vorwand, der
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, maskulin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Vor|wand
Bedeutung
ⓘnur vorgegebener, als Ausrede benutzter Grund; Ausflucht
- Beispiele
-
- ein fadenscheiniger, leicht zu durchschauender, willkommener, guter Vorwand
- etwas dient [jemandem] nur als Vorwand
- einen Vorwand [für etwas] brauchen, suchen, finden, haben
- etwas als Vorwand benutzen, [um] etwas zu tun, tun zu können
- er rief unter einem Vorwand bei ihr an, um festzustellen …
Synonyme zu Vorwand
ⓘ- Alibi, Ausflüchte, Deckmantel, [fadenscheinige] Begründung
Herkunft
ⓘzu vorwenden, ursprünglich = etwas, was jemand zu seiner Rechtfertigung vorbringt; Einwand
Grammatik
ⓘder Vorwand; Genitiv: des Vorwandes, Vorwands, Plural: die Vorwände
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Vorwand
Sehr häufig in Verbindung mit Vorwand | |
---|---|
Substantive | |
Verben | liefern |
Adjektive | fadenscheinig |
Häufig in Verbindung mit Vorwand | |
Substantive | |
Verben | dienen |
Adjektive | willkommen |
Seltener in Verbindung mit Vorwand | |
Substantive | |
Verben | benutzen suchen nehmen |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit Vorwand | |
Substantive | |
Verben | nutzen finden brauchen |
Adjektive | falsch bequem nichtig verschieden ideal gut |