Sendung, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Sen|dung
Bedeutungen (3)
ⓘ-
-
das Senden (1)
- Herkunft
- mittelhochdeutsch sendunge, sandunge = Übersendung; gesandtes Geschenk, althochdeutsch santunga
- Gebrauch
- selten
- Beispiel
-
- die Sendung der Bücher ist bereits erfolgt
-
etwas [als bestimmte Menge von Waren] Gesandtes (1)
Eine Sendung per Express - © Andre Bonn - Fotolia.com - Beispiele
-
- eine postlagernde, eingeschriebene Sendung
- eine Sendung zustellen
- wir haben gerade eine neue Sendung erhalten
- wir mussten die Sendung zurückschicken
- wir bestätigen Ihnen den Empfang der Sendung
-
-
große [geschichtliche] Aufgabe, wichtiger [schicksalhafter] Auftrag; Mission
- Gebrauch
- gehoben
- Grammatik
- ohne Plural
- Beispiel
-
- die politische Sendung der Partei
-
-
das Ausstrahlen über einen Sender (1b)
- Beispiel
-
- Achtung, Sendung läuft
-
Rundfunk-, Fernsehsendung
- Beispiele
-
- eine aktuelle, politische, kulturelle Sendung
- die Sendung wird morgen wiederholt
- eine Sendung produzieren, hören, sehen, mitschneiden
-
etwas Gesendetes (3b)
- Beispiel
-
- feindliche Sendungen stören
-
Synonyme zu Sendung
ⓘGrammatik
ⓘdie Sendung; Genitiv: der Sendung, Plural: die Sendungen
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Sendung
Sehr häufig in Verbindung mit Sendung | |
---|---|
Substantive | Programm |
Verben | moderieren |
Adjektive | wöchentlich |
Häufig in Verbindung mit Sendung | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Sendung | |
Substantive | Film |
Verben | gehen |
Adjektive | einstündig |
Selten in Verbindung mit Sendung | |
Substantive | Artikel Brief |
Verben | gucken ausstrahlen mausen produzieren aufzeichnen heißen |
Adjektive | eigen erfolgreich einzeln täglich beliebt halbstündig |