produzieren
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- pro|du|zie|ren
Bedeutungen (4)
ⓘ-
-
erzeugen, herstellen
- Gebrauch
- besonders Wirtschaft
- Beispiele
-
- die Industrie produziert mehr, als sie absetzen kann
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 (salopp) Kinder produzieren
-
für die Herstellung, Finanzierung von etwas sorgen, jemandes Musik-, Filmproduzent sein
- Beispiele
-
- eine CD produzieren
- wer produziert eigentlich diesen Sänger?
-
-
machen; hervorbringen
- Gebrauch
- umgangssprachlich
- Beispiel
-
- großen Lärm produzieren
-
sich [in einer bestimmten Weise] auffallend benehmen [um sein Können zu zeigen]
- Gebrauch
- umgangssprachlich
- Grammatik
- sich produzieren
- Beispiele
-
- sich gern [vor anderen] produzieren
- sich als Clown produzieren
-
[herausnehmen und] vorzeigen, vorlegen, präsentieren
- Gebrauch
- veraltet
Synonyme zu produzieren
ⓘ- sich auffällig benehmen/verhalten, sich in den Vordergrund spielen, sich in Szene setzen, inszenieren
Herkunft
ⓘlateinisch producere (2. Partizip: productum) = hervorbringen; vorführen, zu: ducere = führen
Grammatik
ⓘschwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
produzieren
Sehr häufig in Verbindung mit produzieren | |
---|---|
Substantive | Strom |
Verben | |
Adjektive | billig |
Häufig in Verbindung mit produzieren | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit produzieren | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | jährlich kostengünstig |
Selten in Verbindung mit produzieren | |
Substantive | Menge Film Serie Stückzahl Antikörper Fließband Album |
Verben | |
Adjektive | täglich industriell günstig massenhaft preiswert |