senden
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- unregelmäßiges Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- sen|den
- ich sandte und sendete
- du sandtest und sendetest
- selten wenn er könnte, sendete (nicht: sändte) er ein Fax
- gesandt und gesendet; send[e]!
In der Bedeutung „schicken“ sind die Vergangenheitsformen mit „a“ häufiger. Im Bereich Technik werden nur die Formen mit „e“ verwendet:
- ich sandte, auch sendete ihr einen Brief
Aber nur: er sendete einen Funkspruch; das Hörspiel wurde später gesendet
Bedeutungen (3)
ⓘ-
- Gebrauch
- gehoben
- Beispiele
-
- jemandem einen Brief, ein Paket, einen Gruß, Blumen senden
- etwas an jemanden senden
- wir senden [Ihnen] die Waren ins Haus
- (um eine E-Mail, eine SMS zu verschicken) auf „Senden“ drücken
-
- Gebrauch
- gehoben
- Beispiele
-
- Hilfspersonal in ein Katastrophengebiet senden
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 die Sonne sandte ihre wärmenden Strahlen zur Erde
-
-
- Grammatik
- sendete, hat gesendet, schweizerisch: sandte, hat gesandt
- Beispiele
-
- das Fernsehen sendet einen Spielfilm
- im Radio wurden Reiserufe gesendet
- 〈auch ohne Akkusativ-Objekt:〉 die Station sendet auf UKW, rund um die Uhr
-
über eine Funkanlage in den Äther ausstrahlen
- Grammatik
- sendete, hat gesendet, schweizerisch: sandte, hat gesandt
- Beispiel
-
- einen Funkspruch senden
-
Synonyme zu senden
ⓘ- abschicken, absenden, auf den Weg schicken, aufgeben
Herkunft
ⓘmittelhochdeutsch senden, althochdeutsch senten, Kausativ zu einem Verb mit der Bedeutung „reisen“ und eigentlich = reisen machen, verwandt mit Sinn in dessen alter Bedeutung „Gang, Reise, Weg“
Grammatik
ⓘunregelmäßiges Verb; sandte/(seltener:) sendete, hat gesandt/ (seltener:) gesendet
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
senden
Sehr häufig in Verbindung mit senden | |
---|---|
Substantive | Signal |
Verben | |
Adjektive | live |
Häufig in Verbindung mit senden | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit senden | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit senden | |
Substantive | Betrag Uhr Botschaft Gruß Fernsehen Radio Frequenz |
Verben | |
Adjektive | täglich zeitversetzt digital gleichzeitig terrestrisch spät zeitgleich |