Lektüre, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Lek|tü|re
Bedeutungen (2)
ⓘ-
-
das fortlaufende, den inhaltlichen Zusammenhang verfolgende Lesen (besonders eines längeren Textes)
- Grammatik
- ohne Plural
- Beispiele
-
- aufmerksame, kursorische Lektüre
- die Lektüre der Bibel
- dies fiel mir bei der Lektüre [des Briefs] auf
- in seine Lektüre vertieft sein
- ein Buch zur Lektüre empfehlen
-
Lesen [und Übersetzen] im Rahmen des Unterrichts
- Gebrauch
- Pädagogik
- Grammatik
- ohne Plural
- Beispiel
-
- im Englischunterricht nehmen wir als Lektüre „Animal Farm“ durch
-
-
- Grammatik
- Plural selten
- Beispiele
-
- [eine] spannende, leichte, schwierige Lektüre
- der Bestseller ist die richtige Lektüre für den Urlaub
- etwas als Lektüre empfehlen
Herkunft
ⓘfranzösisch lecture < mittellateinisch lectura = das Lesen, zu lateinisch legere, Lektion
Grammatik
ⓘdie Lektüre; Genitiv: der Lektüre, Plural: die Lektüren
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Lektüre
Sehr häufig in Verbindung mit Lektüre | |
---|---|
Substantive | |
Verben | empfehlen |
Adjektive | spannend |
Häufig in Verbindung mit Lektüre | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Lektüre | |
Substantive | |
Verben | vertiefen lohnen |
Adjektive | genau |
Selten in Verbindung mit Lektüre | |
Substantive | |
Verben | unterbrechen beenden machen beginnen anregen |
Adjektive | lohnend lehrreich gründlich sorgfältig intensiv interessant |