anregen
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- an|re|gen
Bedeutungen (3)
ⓘ-
-
jemanden zu etwas veranlassen, ermuntern, inspirieren
- Beispiele
-
- das Ereignis regte sie zum Nachdenken, zu einer Bemerkung an
- angeregt durch das Beispiel der anderen, machte sie sich an die Arbeit
-
etwas vorschlagen, den Anstoß zu etwas geben
- Beispiele
-
- ich möchte die Frage anregen, ob …
- Prof. Müller hat diese Dissertation angeregt
-
-
(von bestimmten Stoffen) beleben, aufmuntern
- Beispiele
-
- Kaffee und Tee regen [die Lebensgeister] an
- etwas regt den Appetit, das Wachstum, die Fantasie an
- ein anregendes Mittel
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 die Diskussion war sehr anregend
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 in angeregtem Gespräch
-
Atom[kern]e oder Moleküle (im Quantensprung) aus dem Grundzustand in einen höheren Energiezustand versetzen
- Gebrauch
- Physik
- Beispiel
-
- ein Atom kann nur sprunghaft angeregt werden
Synonyme zu anregen
ⓘTypische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
anregen
Sehr häufig in Verbindung mit anregen | |
---|---|
Substantive | Fantasie |
Verben | |
Adjektive | stark |
Häufig in Verbindung mit anregen | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | mehrfach |
Seltener in Verbindung mit anregen | |
Substantive | Diskussion Durchblutung |
Verben | |
Adjektive | jung |
Selten in Verbindung mit anregen | |
Substantive | Proliferation Appetit Stoffwechsel Denken Wachstum |
Verben | |
Adjektive | neu |