Appetit, der
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- Substantiv, maskulin
- Häufigkeit INFO
-
▒▒░░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- Ap|pe|tit
Bedeutung
InfoLust, Verlangen, etwas [Bestimmtes] zu essen
- Beispiele
-
- der Appetit ist mir vergangen
- Appetit auf Leberwurst
- einen guten, gesegneten Appetit haben
- den Appetit anregen
- etwas hebt den Appetit
- jemandem den Appetit verderben, nehmen, verlegen
- Appetit auf etwas haben, bekommen
- [etwas] mit Appetit essen
- das kann man mit Appetit essen (das ist sauber, appetitlich, gut zubereitet)
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 ich habe von den Bildern direkt Appetit auf Australien bekommen
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- guten Appetit! (Wunschformel vor dem Essen)
- der Appetit kommt beim/mit dem Essen (wenn man erst einmal angefangen hat, macht es auch Spaß)
Synonyme zu Appetit
InfoHerkunft
Info(mittel)lateinisch appetitus (cibi) = Verlangen (nach Speise), zu: appetere = verlangen, begehren, zu: petere, Petition
Grammatik
Infoder Appetit; Genitiv: des Appetit[e]s, Plural: die Appetite (Plural selten)
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Appetit | die Appetite |
Genitiv | des Appetites, Appetits | der Appetite |
Dativ | dem Appetit | den Appetiten |
Akkusativ | den Appetit | die Appetite |
Wussten Sie schon?
Info- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
Info
Anzeigen:
Appetit
Sehr häufig in Verbindung mit Appetit | |
---|---|
Substantive | |
Verben | verderben vergehen |
Adjektive | gut |
Häufig in Verbindung mit Appetit | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Appetit | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit Appetit | |
Substantive | |
Verben | machen essen verspüren wünschen anregen |
Adjektive | gesund unersättlich groß gesegnet sexuell unstillbar gewaltig |