Komplex, der
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- Substantiv, maskulin
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- Kom|plex
Bedeutungen (4)
Info-
-
geschlossenes Ganzes, dessen Teile vielfältig verknüpft sind
- Beispiele
-
- ein Komplex von Fragen
- der große Komplex der Naturwissenschaften
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- im Komplex (regional: umfassend, allseitig: die Hauptthemen der Landwirtschaft im Komplex lösen)
-
in sich geschlossene Einheit von Gebäuden
- Beispiele
-
- der Komplex des Schlosses
- das Krankenhaus ist ein weiträumiger Komplex
-
-
-
Einheit aus unbewussten, mit starken Gefühlen behafteten Vorstellungen und Gedanken, die das Verhalten prägt
- Gebrauch
- Psychologie
-
bedrückende, negative Vorstellung in Bezug auf sich selbst
- Beispiele
-
- Komplexe haben, bekommen
- an Komplexen leiden
-
-
chemische Vereinigung mehrerer Atome zu einer Gruppe, die freie Valenzen (2) hat und andere Reaktionen zeigen kann als das ihre Art bestimmende Ion
- Gebrauch
- Chemie
-
- Gebrauch
- Medizin
Herkunft
Infolateinisch complexus = das Umfassen, die Verknüpfung
Grammatik
InfoSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Komplex | die Komplexe |
Genitiv | des Komplexes | der Komplexe |
Dativ | dem Komplex | den Komplexen |
Akkusativ | den Komplex | die Komplexe |
Typische Verbindungen (computergeneriert)
Info
Anzeigen:
Komplex
Sehr häufig in Verbindung mit Komplex | |
---|---|
Substantive | |
Verben | bilden |
Adjektive | gesamt |
Häufig in Verbindung mit Komplex | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | ternär |
Seltener in Verbindung mit Komplex | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | riesig ganz |
Selten in Verbindung mit Komplex | |
Substantive | |
Verben | gehören bestehen binden entstehen dissoziieren zusammenfassen |
Adjektive | stabil petrochemisch weitläufig oktaedrisch |